Meditation

Frau hält ihre Hand auf der Brust

Achtsamkeit Ruhe finden: Sieben Atemtechniken für mehr Gelassenheit

Übungen, die unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment lenken, können Unruhe und Nervosität reduzieren. Für eine Auszeit vom Alltag oder als Vorbereitung auf eine Meditation, eignen sich diese fünf einfachen Praktiken
Schneller einschlafen: Diese Tipps helfen wirklich

Gute Nacht Besser schlafen: 15 Tipps und Tricks zum Ausprobieren

Schnell einschlafen und gut durchschlafen – für manche Menschen ist das ein großes Problem. Nicht nur das Smartphone, auch kreisende Gedanken oder Stress zählen zu den Ursachen. Wir haben 15 Tipps für Schlaflose gesammelt
Sri Lanka, Ittapane, Pateinten mit Nimblaettern

Engl.: Ayurveda, thearpy, cure, traditional, man, green, leaves, nim, foliage, nimfoliage, herbage. patient, 06.03.2015

Ayurveda Die erstaunliche Heilkraft einer unterschätzten Medizin

Lange war Ayurveda im Westen als eine Art Wellness-Programm bekannt. Doch die traditionelle Medizin hat mehr zu bieten: vor allem die Vorbeugung und Heilung von chronischen Erkrankungen – und ein ganzheitliches Menschenbild
Eine Frau steht im Wald und übt mit geschlossenen Augen Achtsamkeit.

Achtsamkeit Mehr Gelassenheit im Alltag: Buchtipps aus der GEO-Redaktion

Immer mehr Menschen vergessen, wie es sich anfühlt, im Hier und Jetzt zu leben. To-Do-Listen, Deadlines, Wünsche, Träume und Ängste schwirren durch den Kopf. Achtsamkeit hilft dabei, das Gedankenkarussell auszuschalten. Aber wie genau geht das? Das verraten unsere Buchtipps
Zeit für die Seele: Warum Schallplatten-Hören wie Meditation wirkt: Eine Liebeserklärung an das Vinyl

Zeit für die Seele Warum Schallplatten-Hören wie Meditation wirkt: Eine Liebeserklärung an das Vinyl

Wenn unser Autor Schallplatten auflegt und der Musik lauscht, fällt die Geschäftigkeit des Alltags von ihm ab: Sich in die Klangfülle und Sinnlichkeit seiner Tonträger zu vertiefen ist für Andreas Wenderoth wie eine Meditation: Ein Weg, der Hektik zu entkommen und zu sich zu finden –  eine gute Idee für die kommenden Feiertage
Eine Frau meditiert

Meditation Eine Hirnforscherin über den Weg zum inneren Frieden

Wer zu meditieren gelernt hat, kann im Alltag besser mit belastenden Gefühlen umgehen, sagt die Hirnforscherin Britta Hölzel. Das schütze effektiv vor Stress – und erhöhe die Lebenszufriedenheit. Doch es braucht Übung und Geduld
Holger Cramer auf einer Yogamatte

Ganzheitliche Therapien "Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers"

Ob gegen Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder depressive Verstimmungen: Bei vielen weit verbreiteten Leiden entfaltet die Yoga-Praxis eine Wirkung, die oftmals mit Medikamenten und anderen Therapieformen vergleichbar ist, sagt der Medizinforscher Holger Cramer. Zudem haben sich je nach Art der Beschwerden einzelne Yoga-Stile als besonders effektiv erwiesen
junge afroamerikanische Frau steht tiefenentspannt mit geschlossenen Augen am Strand

Ganzheitliche Medizin Die Kraft der Selbstheilung: So aktivieren Sie Ihren inneren Arzt

Ob Schnupfen, Verstauchung oder Kratzer: Unser Körper ist in der Lage viele Leiden von selbst zu heilen. Der Mediziner Tobias Esch erklärt, was dabei im Detail passiert, weshalb Dauerstress so gefährlich ist – und mit welchen Mitteln wir unseren inneren Arzt gezielt aktivieren können, um gesund zu bleiben
Frau liegt auf dem Bett und schreibt Tagebuch

Entschleunigung Diese Gewohnheiten helfen abends beim Entspannen

Eine bewusste Abendroutine sorgt für innere Ruhe und besseren Schlaf. Wichtig ist vor allem, die Hektik aus dem Tag nicht mit in die Nacht zu nehmen. Entspannung steht bei der Abendroutine an erster Stelle. Wir geben elf Tipps
Sylvain Laborde zeigt Atemübung

Achtsames Atmen So verbessert verlangsamtes Luftholen unsere Hirnfunktionen

Immer mit der Ruhe: Langsames, kontrolliertes Luftholen hat enorm positive Auswirkungen auf zahlreiche mentale Prozesse, wie der Sportwissenschaftler Sylvain Laborde herausgefunden hat. Spezielle Atemtipps können helfen, Schlafprobleme, Stress oder Müdigkeit zu überwinden
Person geht eine Treppe herunter

Entschleunigung Wie Geh-Meditation helfen kann, mehr Ruhe im Alltag zu finden

In den Wochen und Tagen vor Weihnachten fühlen wir uns häufig noch gehetzter als ohnehin schon. Eine Methode, das Tempo zu drosseln, heißt "Kinhin" und stammt aus Japan und China. Wer sie praktiziert, kann spüren, wie die Erde uns trägt
Eine Frau steht am Meer, hat die Augen geschlossen und lächelt

Tipps von Experten Negative Gedanken loswerden: So stoppen Sie endlich das Grübeln

Negative Gedanken bringen uns keinen Schritt weiter. Im Gegenteil: Grübeln zermürbt und lähmt uns, führt im schlimmsten Fall zu Angst und Depressionen. Außerdem hindert es uns daran, Dinge aktiv anzugehen, die uns stören. Experten geben Tipps, wie man negative Gedanken loswird – und wieder die Zukunft anpackt
Ein Mann sitzt mit seinem Hund auf einer Wiese bei Sonnenuntergang

Innere Ruhe lernen Fünf Dinge, die gelassene Menschen anders machen

Ungeduld, Hektik und Überforderung lauern im Alltag überall. Nicht jedem fällt es da leicht, gelassen zu bleiben. Manche Menschen strahlen dennoch stets eine innere Ruhe aus, selbst in stressigen Situationen. Wir verraten fünf ihrer Geheimnisse
Meditation tut fast allen Menschen gut. Bei manchen senkt die Praxis aber die Hilfsbereitschaft gegenüber anderen

Meditation Achtsamkeit kann uns egoistischer machen

Eine Studie der University of Buffalo hat untersucht, wie Meditation das Verhältnis zu unseren Mitmenschen beeinflusst. Das Ergebnis: Achtsamkeit kann uns egoistischer machen. 

Artikel zu: Meditation

Yogamatte

Yoga Was Sie über Yoga-Matten wissen sollten

In der alltäglichen Yoga-Praxis darf eine stabile Unterlage nicht fehlen. Doch viele Yoga-Matten enthalten Stoffe, die der Gesundheit schaden können. Wie lassen sich gute Matten erkennen und was sollten Sie beachten?
Achtsamkeit

Achtsamkeit Drei Methoden, Körper und Geist zu entspannen

Wer es schafft, den Körper zu beruhigen, kann auch psychische Beanspruchungen besser bewältigen. Dabei helfen zum Teil jahrtausendealte Verfahren – aber ebenso neuere Methoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist