Auf den ersten Blick scheint sich Kanufahren nicht vom Paddeln im Kajak zu unterscheiden. Ein paar wesentliche Unterschiede gibt es aber doch: Das Kanu ist breiter und damit langsamer und weniger wendig als das Kajak. Außerdem sitzen Sie im Kanu höher und verwenden ein Stechpaddel. Die Paddeltechnik ist etwas schwieriger zu verinnerlichen. Dafür ist im Kanu reichlich Platz für Gepäck, weshalb es sich für lange Touren besser eignet. Kanu-Touren mit Ausrüstung und Einweisungkönnen Sie an vielen Standorten in Deutschland buchen, zum Beispiel in Hamburg, auf der Mecklenburgischen Seenplatte oder in Brandenburg an der Havel. Für Neulinge ist eine solche Tour mit professioneller Betreuung ratsam.