Neben Köln und Mainz kann "Augusta Treverorum", heute Trier genannt, den Titel der ältesten Stadt Deutschlands für sich beanspruchen. Die Bausubstanz gibt Aufschluss darüber, dass Trier bereits vor über 2000 Jahren von den Römern gegründet wurde. Damit ist Trier eine der wenigen deutschen Städte, deren Geschichte sich bis in die Antike zurückverfolgen lässt.
Einige erhaltene Bauwerke wie die "Porta Nigra", ein großes römisches Stadttor und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt, sowie die Konstantinsbasilika, die Römerbrücke und die Reste eines Amphitheaters sind Spuren, welche die alten Römer in der Altstadt hinterlassen haben.
Auch aus der Zeit des Mittelalters finden sich zahlreiche historische Bauten im Altstadtkern, zum Beispiel das Dreikönigenhaus, die Liebfrauenkirche und der Hauptmarkt, an dem zahlreiche Stilrichtungen wie Fachwerkbau, Renaissance, Barock und Klassizismus ihre Spuren hinterlassen haben. An diesem zentralen Platz findet sich mit der Löwen-Apotheke übrigens auch die älteste Apotheke Deutschlands.