Als Kaiserpfalz war Nürnberg im Mittelalter die bedeutendste Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Die Nürnberger Börse fungierte dabei als Bindeglied im Handel mit Italien und anderen europäischen Metropolen. Der damit einhergehende Reichtum regte das Kunst- und Kulturleben der wohlhabenden Nürnberger Patrizier an, von dem noch heute viele Gebäude, Denkmäler und Kunstwerke in der Altstadt zeugen.
Obwohl 90 Prozent der Nürnberger Altstadt im Zweiten Weltkrieg zerstört worden sind, wurden die wichtigsten historischen Bauwerke restauriert. Auch die Schäden der Stadtmauer wurden ausgebessert und so kann sie sich heute als längste noch erhaltene Mauer Mitteleuropas bezeichnen.
Die Kaiserburg ist das bedeutendste Baudenkmal und Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Auf einem Hügel oberhalb der Altstadt gelegen, bietet sich von der Burg ein herrlicher Blick auf die Altstadt.