
Open-Air-Kino: Espressofilm in Wien, Österreich
Die Wiener haben die Wahl zwischen gleich mehren Open-Air-Kinos wie das "Filmmusik-Festival" am Rathausplatz oder das "Kino am Dach" auf der Hauptbücherei am Gürtel. Doch das kleine Espressofilm-Festival im Gartenpalais Schönborn in der Laudongasse 15-19 ist eine Perle unter den Freiluftkinos. "Kurze Filme, die lange nachwirken" - lautet das Credo dieses Festivals.
Schon seit 2008 werden in der Josefstadt von Juli bis Ende August regelmäßig diese Freiluftkinonächte angeboten. Wer sich für einminütige Kurzfilme bis mittellange Filme begeistern kann, ist hier goldrichtig. Der Eintritt ist frei.
Das Besondere ist aber nicht nur die Auswahl an internationalen und nationalen Independant-Kurzfilmen, sondern auch das Filmgespräch nach der Vorführung. Der Austausch zwischen Regisseuren und dem Publikum dauert meist länger als der eigentliche Film. Ein Open-Air-Kino, das genauso so ist wie der schwarze Kaffee: klein, stark und intensiv.
Schon seit 2008 werden in der Josefstadt von Juli bis Ende August regelmäßig diese Freiluftkinonächte angeboten. Wer sich für einminütige Kurzfilme bis mittellange Filme begeistern kann, ist hier goldrichtig. Der Eintritt ist frei.
Das Besondere ist aber nicht nur die Auswahl an internationalen und nationalen Independant-Kurzfilmen, sondern auch das Filmgespräch nach der Vorführung. Der Austausch zwischen Regisseuren und dem Publikum dauert meist länger als der eigentliche Film. Ein Open-Air-Kino, das genauso so ist wie der schwarze Kaffee: klein, stark und intensiv.
© David Bogner