Das Ion-Haus liegt direkt neben einem Geothermie-Kraftwerk. Früher diente das Haus als Unterkunft für die Ingenieure und Facharbeiter des Erdwärme-Kraftwerks, bevor es 2013 zum Designhotel umgewandelt wurde. Island ist eben die Insel aus "Feuer und Eis". Der Eingang ist noch so unscheinbar wie damals, aber der rechteckige Anbau auf Betonstelzen ist ein unübersehbares architektonisches Statement, an dem wie ein gläserner Guckkasten die Bar hängt. Darunter ein kleines Thermalbecken Sauna und Mini-Spa. Die 42 Zimmer sind schlicht und modern: Holzböden, große Fenster, bequeme Betten, an den grauen Wänden zeitgenössische Kunst – zum Beispiel riesige Schwarz-Weiß- Fotos von Islandpferden. Dazu Filzhocker und mit Fellen ausgelegte Bahia-Chairs, die mit ihrem schwarzen Retrolook gut hierher passen. Auch das Restaurant ist modern, in der Einrichtung und auf dem Teller. Wenn auf der Karte steht: Probieren Sie den Arctic Char, einen Seesaibling -
unbedingt ordern. Und mit viel Glück, sitzt auch mal Björk am Nachbartisch. "Sie hat ihr Ferienhaus ganz in der Nähe und kommt öfter her", erklärt Hotelmanager Davið Kjartansson. 1. Platz des GEO SAISON Hotelrankings für die Rubrik Landhotels
Selfoss, Nesjavollum vid Þingvallavatn, Tel. 00354-482 34 15,
DZ ab 217 €, Online-Angebote ab 182 €. Es gibt zwei Zimmerkategorien: Deluxe Rooms haben schickere Bäder, größere Fenster und sind etwas komfortabler ausgestattet, aber nicht größer als die Standardzimmer, www.ioniceland.is