• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Roadtrip durch Afrika: Eine Reise, die Vater und Tochter veränderte

Roadtrip Im Camper durch Afrika: Eine Reise, die Vater und Tochter veränderte

  • von Iona Marie Schlußmeier
  • und Corinna Heinicke
  • 05. März 2025
  • 14:13 Uhr
Sechs Wochen reisten die 18-jährige Molin und ihr Vater im Camper durch das südliche Afrika. Nachts teilten sie sich ein Dachzelt, tagsüber entdeckten sie gemeinsam neue Länder
Der wohl schönste Stellplatz der Reise von Hauke Dressler und seiner Tochter Molin: Das Lagerfeuer glüht und am Himmel leuchtet die Milchstraße über der 1.728 Meter hohen Spitzkoppe, einem Inselberg circa 120 km nordöstlich von Swakopmund in Namibia.
Lagerfeuer unter den Sternen
Der wohl schönste Stellplatz der Reise von Hauke Dressler und seiner Tochter Molin: Das Lagerfeuer glüht und am Himmel leuchtet die Milchstraße über der 1.728 Meter hohen Spitzkoppe, einem Inselberg circa 120 km nordöstlich von Swakopmund in Namibia.
© Hauke Dressler
Zurück Weiter

Durch Südafrika, Mosambik, Sambia, Namibia und Simbabwe führte Molin und Hauke Dresslers Roadtrip – von den trubeligen Townships in Johannesburg in die stille, dunkle Einsamkeit der namibischen Wüste. Die gewaltige Landschaft bewegt beide, aber "Afrika ist in unserer Geschichte das Bühnenbild", sagt Hauke Dressler. Das Stück ist eins über Vater und Tochter, die einander neu kennenlernen.

Molin und Hauke Dressler
© Hauke Dressler
09:34 Min.
10.000 Kilometer durch den Süden Afrikas: Eine Tochter-Vater-Reise

GEO: 10.000 Kilometer mit Camper und Zelt – nicht mit Freunden, sondern mit Papa. Vermutlich kommen wenige Teenager auf diese Idee. Wieso hat es bei euch geklappt?

Molin: Meine Klassenkameraden haben sich auch gewundert! Und hätte Papa mir damals Asien als Reiseziel vorgeschlagen, hätte ich vermutlich abgelehnt: 'Ne, danke, da fahre ich mit Freunden hin.' Aber Afrika schien mir gefährlicher und abenteuerlicher. Ich brauchte ihn an meiner Seite, um mutig zu sein. Und er brauchte mich, weil er mir seine Welt zeigen wollte.

Hauke: Als Reisefotograf hatte ich viele Regionen Afrikas besucht – aber nicht durch Molins Augen gesehen. Mit anderen Menschen zu reisen, eröffnet mir einen frischen Blick auf das, was ich zu kennen glaube. Drei Stunden Wartezeit am Grenzübergang zu Mosambik schienen mir kurz, ihr lang. Wütenden Grenzbeamten mein Bier nicht auszuhändigen, schien ihr riskant, mir angemessen rebellisch. Auf Pferden über den Strand zu galoppieren, hatte ich nicht geplant, Molin dafür umso mehr. Ich wollte eine Reise machen, die uns beiden spielerisch neue Perspektiven eröffnet.

"Derjenige, der fortgeht, ist nicht der Gleiche, der wiederkommt", schreibt ihr in eurem Buch. Stimmt das? 

Molin: Und wie. Als wir losgefahren sind, war ich 18 Jahre alt. Gerade fertig mit dem Abitur, ein bisschen lustlos und meistens im Bett, mit dem Handy in der Hand. Und mein Papa war eben mein Papa. Erst als wir unterwegs waren, ich ihn beobachtet habe, wie er fröhlich auf Fremde zuging, um sie zu fotografieren, wie er sie begeistern konnte, habe ich bemerkt: Er ist ein eigenständiger Mensch. Und das habe ich mir abgeschaut, bin mutiger und neugieriger geworden. Da draußen ist jeden Tag etwas, das es sich zu entdecken lohnt!

Hauke: Wir sind Gefährten geworden, auf Augenhöhe. Davor war ich der Vater, der seiner Tochter die Welt zeigen wollte. Während der Reise wurden wir ein Team.

Die Begegnungen mit anderen Menschen waren zentral für eure Reise. Wieso?

Molin: Früher war ich ziemlich genervt davon, dass mein Vater auf der Straße immerzu Leute angesprochen hat, um ihre Lebensgeschichten zu hören. Aber genau das öffnet Türen. Fremde haben uns in ihre Häuser eingeladen, ihren Familien vorgestellt, uns ihr Neugeborenes in die Hand gedrückt. Wenn man jemanden ganz unvoreingenommen bittet, 'Zeig mir, wer du bist, was du gerne machst', erlebt man eine Kultur erst richtig.

Hauke: In Johannesburg hatten wir außerdem einen professionellen Guide. Er hat uns 'seine' Ecken gezeigt – all die, die man als Tourist unbedingt meiden sollte, weil sie gefährliche Begegnungen mit sich bringen können. Mal wurden wir auf offener Straße bedroht, mal sind wir knapp einer Schießerei entkommen. Und die Verkehrspolizei hatte uns schwer auf dem Kieker. Aber auch das gehört dazu, wenn man andere Länder verstehen möchte. Insgesamt habe ich keinen Kontinent so warmherzig und freundlich erlebt wie Afrika.

Welche Momente sind besonders intensiv in Erinnerung geblieben?

Hauke: Zuerst dachte ich: der Moment, als wir nachts unter einer kargen 15-Watt-Glühbirne in einer Schule in Simbabwe standen, umgeben von singenden Kindern, die man in der Dunkelheit kaum sah. Der Raum war gefüllt von ihren klaren Stimmen und wir mussten beide weinen. Eigentlich aber war es noch viel intensiver, meine Tochter, ganz weit weg vom Alltag, kennenzulernen.

Molin: Während einer Autofahrt haben wir stundenlang reflektiert: Was erleben wir hier gerade eigentlich? Natürlich waren die lesbische Hochzeit in Johannesburg, das Löwenbeobachten in Simbabwe oder das Schnorcheln mit Walhaien einmalig und unersetzbar – aber nicht so sehr wie dieses tiefe, emotionale Gespräch zwischen meinem Papa und mir.

12. Mai 2023,14:49
Als Fotograf Hauke Dressler und seine Tochter auf den Dünen von Bazaruto Island in Mosambik spazieren, sind sie erst knapp zwei Wochen unterwegs – und schon komplett in Afrika aufgegangen

Traumreise Vater und Tochter, quer durch Afrika: Ein Trip, der beide verändert

Unser Fotograf will seiner Tochter Molin einen Schnellkurs in Lebenserfahrung bieten und fährt mit ihr 10.000 Kilometer durchs südliche Afrika. Eine Reise, die sie beide verzaubert – und auf der sie sich neu kennenlernen

Was ist die Essenz dieser sehr persönlichen Reise? Wie kann man sie nachmachen – vor allem, falls Afrika zu groß, zu weit weg ist?

Hauke: Indem beide Reisende auf einer Ebene sind. Als Vater Erfahrung mitzubringen, ist hilfreich, aber wenn ich mich zu gut auskenne, werde ich zum Guide. Dann gebe ich meine Autorität nicht ab. So eine Reise muss beide, wenn auch nur leicht, aus ihrer Komfortzone und über die eigenen Grenzen locken. Beide wagen etwas, beide müssen sich aufeinander verlassen.

Molin: Dabei ist das Reiseziel völlig egal. Wir hätten in Südafrika in einem Luxusresort übernachten können und ganz andere sechs Wochen verbracht. Auf die Art des Reisens kommt es an: Einen Camper und ein Zelt zu teilen, schweißt zusammen, genauso wie gemeinsam Entscheidungen zu treffen, sich zu verfahren, zu kommunizieren. Und klar: Wichtig ist, dass man ein Reiseziel findet, das beide interessiert, völlig egal, ob es Österreich oder Simbabwe ist.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Weitere Bilder dieser Galerie

Der wohl schönste Stellplatz der Reise von Hauke Dressler und seiner Tochter Molin: Das Lagerfeuer glüht und am Himmel leuchtet die Milchstraße über der 1.728 Meter hohen Spitzkoppe, einem Inselberg circa 120 km nordöstlich von Swakopmund in Namibia.
Der Nationalpark Victoriafälle liegt im Westen von Simbabwe, direkt am Sambesi-Fluss. Die mächtigen Wasserfälle, auch bekannt als Mosi-oa-Tunya, sind ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.
Zu Pferd ab ins Meer: Teil der Pferdesafari in Mosambik ist auch ein Abstecher ins kühle Nass. 
Am zweiten Tag ihrer Reise besuchen Vater und Tochter auch den Stadtteil Diepkloof in Johannesburg. Im abendlichen Treiben zwischen Bars und Straßenlärm treffen sie unter anderem die Jugendlichen Swenk und Tebza, mit denen sich Molin anfreundet und Kontaktdaten austauscht. 
Ein sonniger Start in den Tag: Molin und Hauke campen im Garten von Brenda's Baobab B&B und Camping in Shesheke, einer Kleinstadt am Sambesi im Westen von Sambia. 
Die Ruhe vor dem Sturm: Einen Tag bevor der Zyklon Idai auf Land traf und eine Spur der Verwüstung nach sich zog, nahmen Molin und Hauke dieses Bild auf. Sie befinden sich im Bazaruto-Nationalpark.
Ausgelassen posieren die Internatsschüler mit Molin für ein Gruppenbild. Die Zwelabo Secondary School wurde 1984 gegründet und liegt etwa fünfzig Kilometer westlich von Nkayi Center in der Nordprovinz Matabeleland, Simbabwe. 
Reisen lieben lernen: Vater und Tochter auf einem Roadtrip in Afrika, 2025, 240 Seiten, 18 Euro, MALIK Verlag, online erhältlich auch bei Thalia oder Amazon
  • Reisen
  • Afrika
  • Camping
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

10 Min.
Molin und Hauke Dressler

Video 10.000 Kilometer durch den Süden Afrikas: Eine Tochter-Vater-Reise

08. Januar 2025,12:21
Lange galt: Ein Wochenendausflug kann für das Kind ebenso viel wert sein wie lange gemeinsam verbrachter Alltag. Neue Forschungen sehen das differenzierter

Erziehung Wie es gelingt, ein guter Vater zu sein

01. Oktober 2024,15:19
Vater hilft Tochter beim Dreiradfahren

Erflogserlebnisse Wie Eltern das Selbstvertrauen kleiner Kinder stärken können

12. Mai 2023,14:49
Als Fotograf Hauke Dressler und seine Tochter auf den Dünen von Bazaruto Island in Mosambik spazieren, sind sie erst knapp zwei Wochen unterwegs – und schon komplett in Afrika aufgegangen

Traumreise Vater und Tochter, quer durch Afrika: Ein Trip, der beide verändert

02. Juni 2025,18:26
Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

10. Juli 2025,09:24
Blick in ein Fotoalbum

Biografie Was macht ein erfülltes Leben aus? Erkenntnisse der Lebenslaufforschung

6 Bilder
O2 Treehouse

Landlust Das inspirierende Leben moderner Aussteiger

07. August 2025,10:35
Praia Inhame

Zentralafrika São Tomé und Príncipe: Eine Reise zu den Schokoladen-Inseln

15. September 2025,12:14
10 Bilder
Jemand sprang und machte Bungee-Jumping

Nichts für schwache Nerven Zehn Erlebnisse weltweit für Adrenalin-Junkies

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden