Glasnevin Cemetery: Mehr als nur ein Friedhof
Der Glasnevin Cemetery in Dublin ist nicht nur der größte Friedhof Irlands. Er gilt mit seiner fast 200-jährigen Geschichte auch als Nationalfriedhof der Republik. Außergewöhnlich: Trotz der historischen Streitigkeiten zwischen Katholiken und Protestanten war dieser Friedhof seit seiner Gründung im Jahr 1832 für alle Glaubensrichtungen zugänglich. Im Ergebnis sind hier viele bedeutende Iren bestattet: vom Politiker über den Musiker bis zum Freiheitskämpfer oder Literaten. So wird der Gang über das gut 50 Hektar große Gelände zum Sinnbild für das steingemeißelte Lebensfazit. Prächtige Mausoleen, übergroße Engelsstatuen, letzte Worte als Zweisatz-Botschaft auf teils verwitterten Grabsteinen – Glasnevin ist ein beeindruckender Ort voller Ruhe und gleichzeitig Vergänglichkeit als Appell an das Leben. Dazu gehört auch das angeschlossene Friedhofs-Museum mit spannenden Antworten auf Fragen zur Geschichte des Glasnevin Cemetery.
© yuplex / stock.adobe.com