• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Deutschland: Fünf schöne Dörfer und was Sie dort erleben können

Deutschland Fünf schöne Dörfer und was Sie dort erleben können

  • von Andrea Lepperhoff,
  • Julius Schophoff,
  • Nathalie Schwaiger
  • und Petra Meyer-Schefe
Die Sehnsucht nach der Ruhe, die idyllische Dörfer mit einer beneidenswerten Leichtigkeit auszustrahlen vermögen, lässt sich schnell stillen. Zum Beispiel mit einem Wochenendtrip in diese fünf Dorfschönheiten
Lehde
Lehde in Brandenburg
"Lagunenstadt im Taschenformat" taufte Theodor Fontane zärtlich-verzückt das kleine Lehde, als er im Spreewald kurzurlaubte. Das ist nun 160 Jahre her, doch ein Miniatur-Venedig ist das Dorf bis heute: Spreearme sind seine Gassen, Brücken verbinden die Inselquartiere, und der Kahn ist das wichtigste Verkehrsmittel – Postbotin, Müllmänner, Feuerwehr, Polizei erledigen ihre Jobs per Holzboot. Kinder in Lehde, erzählt der Gondoliere Wolfgang Gahl, lernen das Fahren vorm Laufen. Er und seine Kollegen staken Touristen in Kähnen durch das Wasserwegelabyrinth, mit Glück zeigen sich Otter, Eisvogel oder Wasserschlange. Wer Stille sucht, nimmt besser ein Kanu oder ein Kajak. Es gibt das Gurkenmuseum im Dorf und das Freilandmuseum, aber genau genommen ist ganz Lehde ein Museum: die Einlegereien und Reibereien für Gemüse und Meerrettich, die Kähne und die Art, wie sie gebaut werden, die Holzhäuser und die Spreewaldkultur. 130 Lehder halten sie hoch. Und feiern 2019 das Fontanejahr, schließlich hat der Mann das alles berühmt gemacht.
© Thomas Grundner / Lookphotos
Zurück Weiter

Was Sie in Lehde erleben können

Wo schlafen?
Im Hotel Starick: Auf ihrem Inselgrundstück bietet Familie Staricks Hotelensemble hübsche Zimmer und Suiten. Das Gasthaus »Hirschwinkel« serviert seine Gerichte auch in Gartenpavillons. Unbedingt angucken: das Gurkenmuseum der Staricks (An der Dolzke 6, Tel. 03542-899 90,DZ/F ab 108 €).

Was erleben?
Gondoliere lernen: Wie stakt man mit der Eschenstange, wie lauten die Verkehrsregeln im Fließ? Das lehrt Wolfgang Gahl in vergnüglichen Kahnschulstunden (An der Dolzke 7b, Tel. 0173-355 17 58, www.spreewaldhaus-
kalmus.com, Kurs 25 €).

Wo essen?
In der Bauernschänke: Die Gaststätte mit Biergarten betreiben die Wenskes auf ihrem Bauernhof, die Küche ist regional-rustikal (Dorfstr. 3, Tel. 03542-879 45 68).

Was liegt drum herum?
Mit Kajak oder Kanu lässt sich die einmalige Lagunenlandschaft des Biosphärenreservats auf die wohl schönste Art entdecken (www.bootsverleihspreewald.de).

Was Sie in Kallmünz erleben können

Wo schlafen?
In der Pension im Malerwinkel: Von den Balkons blickt man auf die Burg, den Felsen und die Stadt. In den Fluren hängen Werke des Expressionisten Josef Georg Miller, der das Haus einst baute. Besonders empfehlenswert sind die doppelstöckigen Apartments (Hinterm Gericht 3, Tel. 09473-282,DZ ab 63 €).

Was erleben?
Die Burgruine Kallmünz: Nur die Außenmauern und der Bergfried sind übrig von der Burg, die auf dem Sporn zwischen Naab und Vils thronte und im 17. Jahrhundert von marodierenden Schweden zerstört wurde. Rund um die Uhr geöffnet, Eintritt frei (Wasserweg 1).

Wo essen?
Beim Zum Goldenen Löwen: Eine der besten Wirtschaften Bayerns, mit exzellenter Küche von traditionell bis experimentell. Wunderschöner Biergarten im Innenhof, eigene Zoigl-Brauerei und viel Kultur (Alte Regensburger Str. 18, Tel. 09473-380).

Was liegt drum herum?
Die Flusslandschaft der Naab: Mit einer Kanutour lässt sich die Gegend wunderbar erkunden. Der ruhige Abschnitt von Kallmünz nach Pielenhofen ist perfekt für Ungeübte und Familien (Bootsverleih Pielenhofen, Angerstr. 22, Tel. 09409-15 28, www.bootsverleih-pielenhofen.de).

Was Sie in Assinghausen erleben können

Wo schlafen?

Im Schloss Bruchhausen: Wohnungen im historischen Gästehaus in einem traumhaften Rosengarten (Bruchhausen, DZ ab 43 €).

Wo essen?
Im Waldhotel Schinkenwirt: Das Hotel, gebettet in Wald und Wiesen, serviert Slowfood mit regionalen Zutaten (Olsberg, Eisenberg 2, Tel. 02962-97 90 50).

Was erleben?
Das Rosenfest: Alle zwei Jahre wird gefeiert, das nächste Mal im Juli 2019. Ganzjährig finden Rosenweg-Führungen statt (www.rosendorf-assinghausen.de, Olsberg-Touristik, Tel. 02962-973 70).

Was liegt drum herum?
Winterberg: Die Kleinstadt im Rothaargebirge hat ein Skikarussell, einen Badesee und eine Sommerrodelbahn (www.winterberg-touristik.de).

Was Sie in Born am Darß erleben können

Wo schlafen?
In der Pension Walfischhaus: Im Kapitänshaus haben fast alle der skandinavisch-hellen Zimmer eine Terrasse oder einen Balkon zum Hafen (Chausseestr. 74, Tel. 038234-557 84, DZ/F ab 120 €).

Was erleben?
Kitesurf & Kanu Born: Ab aufs Wasser: die flachen Boddengewässer gelten als ideales Revier, auch für Anfänger (Regenbogencamp, Nordstr. 86, Tel. 038234-555 82).

Die Darss Festspiele: Im Juli und August Open-Air-Konzerte und Theater, auch »op platt« (Chausseestr. 85, Tel. 038234-558 12, www.darss-festspiele.de).

Die Dorffeste: Die Borner feiern gern – im Winter den Maskenball, dann das Fastnachtstonnenabschlagen und im Sommer das Flutlicht-Tonnenabschlagen.

Wo essen?
In der Mühle: Saaler Boddenzander, Kräutermatjes, Spitzkohl und danach Erdbeertorte – in der Mühle von 1850 kann man auch wohnen (Nordstr. 25, Tel. 038234-472). Im Café Tonart gibt es ofenwarmen Kuchen und bunte Töpfereien in einem alten Kapitänshaus (Chausseestr. 58, Tel. 038234-559 57).

Was liegt drum herum?
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Hier treffen sich Tundra, Nehrungen, Watt, Lagunen und Küstenwald. Im Frühherbst rasten die Kraniche hier.

Ahrenshoop: Im Künstlerort lassen sich das Kunstmuseum besichtigen, die Kunstkaten und die Galerie Alte Schule.

Was Sie in Menzenschwand erleben können

Wo schlafen?
Im Hotel Hirschen von 1733: Gemütliche Zimmer, gute Küche (Hinterdorfstr. 18, DZ/F ab 84 €).

Wo essen und trinken?

Im Restaurant Waldeck: Wild aus der Region, Schwarzwaldforelle aus der Pfanne (Vorderdorfstr. 74,Tel. 07675-905 40). Oder im Restaurant Bergblick: Großartige Küche mit regionalen Bioprodukten (Bernau, Hasenbuckweg 1, Tel. 07675-273) sowie dem Café zum Kuckuck: Hier lässt sich nach der Geißenpfad-Tour ein Tannenzäpfle-Bier trinken (Hinterdorfstr. 58, 07675-929 79 75).

Was erleben?
Auf den Geissenpfad: Mittelschwerer Rundwanderweg. Im Ziegenhof fürs Picknick einkaufen! (Vorderdorfstr. 7, Tel. 07675-15 63)

Was liegt drum herum?
Basel! Nur 70 Kilometer entfernt, perfekt für einen Museumsbesuch (www.museenbasel.ch).

Mehr von GEO.de

  • Eine Tour zu den Schätzen des Weserberglands
  • Wie Fotografie Spaß in den Familienurlaub bringt
  • Die schönsten Rundwanderwege in Deutschland

Weitere Bilder dieser Galerie

Lehde
Kallmünz
Assinghausen
Born
Menzenschwand
GEO Saison Nr. 10/2018 - Deutschlands schönste Dörfer
  • Deutschland Reiseführer
  • GEO Saison
  • Deutschland
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

12. März 2024,09:11
10 Bilder
Externsteine, Teutoburger Wald

Naturwunder Die spektakulärsten Felsformationen Deutschlands

09. Oktober 2023,09:13
6 Bilder
Blub Badeparadies, Neukölln

Geisterorte Zauber der Vergänglichkeit: Lost Places in Berlin

26. Februar 2021,11:26
8 Bilder
Schwebebahn Wuppertal

Historische Bilder Von Kaiser Wilhelm bis Tuffi die Elefantin: 120 Jahre Schwebebahnen in Deutschland

14. Oktober 2024,08:25
9 Bilder
Wunderland Kalkar

Transformationen Von Flughafen bis Kraftwerk: Wie aus Industriebauten Freizeitstätten wurden

6 Bilder
Schloss Bodelschwingh

Deutschland Mehr als Industriecharme: Das Ruhrgebiet und seine schönsten Schlösser

Blick in ein Hotelzimmer mit Dekor aus den 1970er-Jahren

Großes Gewinnspiel Wir bringen Sie in die schönsten neuen Hotels

Foto: everst/Shutterstock

Ausgezeichnet! Die zehn wichtigsten Nachhaltigkeits-Labels im Tourismus

07. Juni 2023,11:57
10 Bilder
Alsterschwäne

SKL Glücksatlas 2023 Zehn Gründe, warum die Menschen in Hamburg so glücklich sind

04. Juli 2023,11:05
20 Bilder
Eien Brücke führt in das Dorf Shiroka Laka

Klein, aber oho Von Italien bis Georgien – Europas schönste Dörfer

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden