
Arthouse in Stalins Erbe
Die Freiheit währte jedoch nicht lang. Der Nichangriffspakt, den das faschistische Deutschland und Stalins Schergen im August 1939 schlossen, machte Estland zur Verhandlungsmasse. Im Jahr darauf wurde die Republik völkerrechtswidrig in die Sowjetunion eingegliedert. Auf die deutsche Besatzung (1941–1944) während des Zweiten Weltkriegs folgten erneut die Sowjets, bis 1991. Wie ein stummer Zeuge dieser zweiten sowjetischen Besatzung steht das Kino "Söprus" (zu Deutsch: Freundschaft) inmitten der Fachwerkhäuser. Die Propaganda ist längst aus seinem Programm verschwunden, sie wurde ersetzt durch Arthousefilme für kleines Geld. Wer mehr über die Grauen der Besatzung und den estnischen Freiheitskampf Ende der 1980er-Jahre erfahren möchte, sollte das Vabamu-Museum besuchen.
© Ryhor Bruyeu / Adobe Stock