
Biblioteca Malatestiana, Cesena
Außer einer Liste zum Weltkulturerbe führt die UNESCO auch ein Verzeichnis zum Weltdokumentenerbe "zur Bewahrung des dokumentarischen Erbes der Menschheit“. Dazu gehören alte armenische Handschriften, Archivmaterial aus Benin über die Kolonialzeit, die Gutenberg-Bibel, das Autograph der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach aber auch Sammlungen alter Schriften. Auch diese Humanistenbibliothek von 1452 ist Teil davon. Die Biblioteca Malatestiana in Cesena ist die älteste noch am ursprünglichen Ort stehende bürgerlich-städtische Bibliothek Europas.
Ganz wie früher werden die wertvollen, historischen Handschriften als "Kettenbücher" ausgelegt, also mit Eisenketten an den Lesepulten gesichert. 1807 vergrößerte sich der Bestand in Cesena dramatisch – weil Napoleon klösterliche Bibliotheken auflöste. Die Räume der Malatestiana antica mit dem Lesesaal Nuti (siehe Foto) können nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Ganz wie früher werden die wertvollen, historischen Handschriften als "Kettenbücher" ausgelegt, also mit Eisenketten an den Lesepulten gesichert. 1807 vergrößerte sich der Bestand in Cesena dramatisch – weil Napoleon klösterliche Bibliotheken auflöste. Die Räume der Malatestiana antica mit dem Lesesaal Nuti (siehe Foto) können nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
© Salvatore Leanza / Alamy / mauritius images