
Libreria Internazionale Luxemburg, Turin
Dieser Laden wurde schon 1872 eröffnet, und zwar von einem Nachfahrens der ältesten italienischen Buchhandlung, der Libreria Bozzi in Genua (die wir ebenfalls in dieser Galerie vorstellen). Anfang der 1970er Jahre wurde das Geschäaft in Libreria Internazionale Luxemburg umbenannt.
Auf einer ganzen Etage werden Belletristik und Sachbüchern ausschließlich in der Originalsprache verkauft. Zudem hat sich Eigentümer Gigi Raiola bereits in den 70er-Jahren auf LGBTQ+-Kultur spezialisiert, "in einer Zeit, in der dies fast undenkbar war.“ Ein weiterer Schwerpunkt ist jüdische Literatur, "eine der tiefgründigsten und reichsten des 20. Jahrhunderts“. Die Konkurrenz zu den Mega-Buchhandlungen belaste ihn wenig, so Raiola. Seine eigentümergeführte Buchhandlung rechne mit der „Gunst und Komplizenschaft von Lesern, die einen gut informierten Buchhändler bevorzugen“. Raiolas Liebe zum geschriebenen Wort ist konsequent: In seinem Geschäft führt er auch einen der bestsortierten internationalen Zeitungskioske Italiens.
Auf einer ganzen Etage werden Belletristik und Sachbüchern ausschließlich in der Originalsprache verkauft. Zudem hat sich Eigentümer Gigi Raiola bereits in den 70er-Jahren auf LGBTQ+-Kultur spezialisiert, "in einer Zeit, in der dies fast undenkbar war.“ Ein weiterer Schwerpunkt ist jüdische Literatur, "eine der tiefgründigsten und reichsten des 20. Jahrhunderts“. Die Konkurrenz zu den Mega-Buchhandlungen belaste ihn wenig, so Raiola. Seine eigentümergeführte Buchhandlung rechne mit der „Gunst und Komplizenschaft von Lesern, die einen gut informierten Buchhändler bevorzugen“. Raiolas Liebe zum geschriebenen Wort ist konsequent: In seinem Geschäft führt er auch einen der bestsortierten internationalen Zeitungskioske Italiens.
© Simona Abbondio / Alamy / mauritius images