Salzwedel
Die Hansestadt in Sachsen-Anhalt ist bekannt für Kunst und Kulinarisches, für Backsteingotik und Baumkuchen. Der "König der Kuchen" wurde hier im 18. Jahrhundert erfunden und wird noch heute nach traditionellem Rezept hergestellt. In der 1807 gegründeten Ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrik sieht man beim Schaubacken am offenen Feuer zu, wie die Köstlichkeit schichtweise aufgebaut und am Drehspieß gebacken wird. Doch Salzwedel hat neben Baumkuchen noch mehr zu bieten: Mehr als 600 Fachwerkhäuser, prächtige Kirchen und Stadttore, unzählige Brücken und Grünanlagen sowie das Danneil-Museum, ein eindrucksvoller Renaissance-Fachwerkbau, schmücken das Stadtbild.
© ArTono - Shutterstock