Auch in Hessen war die Hanse aktiv. Die Kleinstadt Korbach war eine der geografisch südlichsten Städte des Verbundes. Die hier ansässigen Kaufleute handelten vor allem mit Stoffen, Fellen und Bier, vereinzelt auch mit Gold und anderen Metallen. Doch der Dreißigjährige Krieg sorgte für einen Einbruch des wirtschaftlichen Wohlstandes. Viele Häuser wurden zerstört und dennoch ist das heutige Stadtbild von Korbach eine Reise wert. Vor allem die gut erhaltenen gotischen Hallenkirchen Kilian und Nikolai, die Stadtmauer und die restaurierte Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern zollen von einer bewegten Geschichte der einzigen Hansestadt im heutigen Bundesland Hessen