Renaissance

12 Bilder
Rostock

Ahoi! Zwölf besonders schöne Hansestädte in Deutschland

Imposante Backsteingotik, schnuckelige Altstadtkerne und prächtige Kaufmannshäuser prägen das Stadtbild vieler Hansestädte. Wir stellen Ihnen zwölf Perlen in Deutschland vor
Wahrscheinlich nur ein einziges Porträt zeigt verlässlich die Züge Leonardo da Vincis, der schon für seine Zeitgenossen ein Rätsel war: Es ist diese Zeichnung, die sein Schüler Francesco Melzi um 1518 fertigt – kurz vor dem Tod des Meisters

Kunstgeschichte Leonardo da Vinci – wie aus dem Außenseiter das vielleicht größte Genie aller Zeiten wurde

Wohl keine Epoche bringt derart viele bedeutende Künstler hervor wie die italienische Renaissance. Der berühmteste unter den gefeierten Virtuosen am Übergang vom Mittelalter zur Moderne ist das Universalgenie Leonardo da Vinci: Maler, Zeichner, Ingenieur, Naturforscher – und Günstling der Mächtigen seiner Zeit
Cosimo I de' Medici

Florenz Die Medici - das Ende eines Imperiums

Um 1550 erreichen die Medici, was sie immer ersehnt haben: eine sichere fürstliche Herrschaft über Florenz. Mit Großherzog Cosimo I. gehört die Familie bald sogar zum europäischen Hochadel. Doch dann stellt sich ihr ein letztes, unlösbares Problem