Ein Highlight an der Deutschen Märchenstraße für kleine Prinzessinnen und die, die es noch werden wollen, ist die Sababurg. Die Burg im Naturpark Reinhardswald wurde 1334 erbaut und diente zunächst zum Schutz der Pilger aus dem nahen Wallfahrtsort Gottsbüren.
Nach dem 30-jährigen Krieg verfiel die Sababurg zusehends, eine hohe und undurchdringliche Dornenhecke umgab das Gebäude. So soll das Bauwerk dem Grimm'schen Märchen "Dornröschen" als Vorlage gedient haben, weshalb die Sababurg im Volksmund seither „Dornröschenschloss“ heißt. Momentan wird das Dornröschenschloss umfassend saniert, die weiten Außenanlagen inklusive Mauerrundgang und Terrasse sind an den Wochenenden kostenlos für Besucher geöffnet.