Die uralte Sage des Rattenfängers von Hameln hat die Stadt an der Deutschen Märchenstraße weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt gemacht. Auch die Brüder Grimm waren von der düsteren Geschichte so fasziniert, dass sie diese in ihre Sammlung der Haus- und Kindermärchen aufnahmen.
Auch heute noch kann man den bunt gekleideten Musikanten mit dem Federhut in Hameln erleben. Sonntags erzählt das Rattenfänger-Freilichtspiel die uralte Sage, im Rattenfänger-Theater des Museums wird das Märchen aufgeführt und auf Stadtführungen führt der Rattenfänger sogar persönlich die Besucher durch die Stadt.