• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Ruhe finden in den aufregendsten Metropolen der Welt

Ruheoasen Auszeiten beim Städtetrip: Stille Spots in Metropolen weltweit

  • von Sophie Blady
  • 07. Februar 2025
  • 08:21 Uhr
Metropolen wie New York oder Tokio stehen für Tempo, Lärm, Leben. Doch mittendrin gibt es Orte der Ruhe. Wer sich die Zeit nimmt, entdeckt eine Stadt neu
Runde Kuppelkirche von Innen
Unter der Kupferkuppel in Helsinki
Die Tempeliaukio-Kirche mit ihrem gewölbten Kupferdach ist eines der populärsten Bauwerke Finnlands und zugleich ein inspirierender Ort der Ruhe. Das liegt vor allem an ihrer einzigartigen Architektur. Die moderne Felsenkirche wurde direkt in einen Granitfelsen hineingebaut, wodurch ein natürlicher Schallschutz entsteht. So ist es im Inneren erstaunlich still. Von außen ist nur die Kupferkuppel zu sehen, die wie ein Ufo aus den Steinblöcken ragt. Im Inneren sorgen die ovale Form und die rauen Steinwände für eine besondere Atmosphäre. Im Zuge von Umbaumaßnahmen wurde 2011 ein ehemaliges Pfarrhaus in ein Brautzimmer verwandelt, da die Felsenkirche ein beliebter Ort für Trauungen ist. 
© Jon Hicks / Getty Images
Zurück Weiter

Die Kunst der Auszeit 

Termine, Zeitdruck, Informationsflut – selbst im Urlaub. Vielen Menschen wird das „always on“ zu viel. Sie sehnen sich nach einer Auszeit fernab hektischer Touristenmassen, die schnell noch ein Foto von der „Mona Lisa“ erhaschen wollen, nur um sich selbst zu beweisen, dort gewesen zu sein. Und trotzdem nimmt sich bei der Reiseplanung für einen Städtetrip kaum einer die Zeit, auch stille Momente einzuplanen. Zu groß die Sorge, etwas zu verpassen und die freie Zeit nicht sinnvoll zu nutzen.  
Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Psychologische Studien zeigen, dass eine zu große Auswahl an Möglichkeiten – sei es bei Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten – Stress verursachen kann. Dieses „Choice Overload“-Phänomen führt dazu, dass Menschen sich schwerer entscheiden können und weniger Zufriedenheit empfinden. Weniger Programmpunkte können daher zu einer erfüllteren Reise führen. Hinzu kommt, dass wir die neuen Eindrücke bewusster wahrnehmen, wenn wir uns Momente der Ruhe und Erholung gönnen. Wer jedoch denkt, dass er deswegen etwas verpassen wird, irrt: Denn stille, weniger besuchte Orte haben durchaus ihren Reiz.  

11. April 2025,18:33
Auf der Suche nach Stille hat sich eine Wandergruppe in die Wälder New Hampshires (USA) aufgemacht. Doch selbst in der Wildnis entkommen die Teilnehmenden nie ganz den Geräuschen der Zivilisation: Flugzeuge dröhnen, Autos rollen über angrenzende Straßen 

Lebenskunst Die Kraft der Stille: Wie wir in der Ruhe zu uns selbst finden

Sich dem Lärm der Welt entziehen, das wollen viele – und stellen zugleich fest, wie schwierig echtes Stillsein ist. Doch wer sich auf den Weg macht, kann in der Lautlosigkeit Großes finden

Geheimtipps für Entspannung  

Doch wo finden wir diese Oasen der Ruhe in Metropolen wie London oder Rom? Die Antwort lautet: Sie sind zahlreich, man muss nur wissen, wie man sie entdeckt. Stadtparks bieten sich hier oft als naheliegende Lösung an. Früher waren sie, bis zur Industrialisierung, nur der privilegierten Oberschicht zugänglich. Heute jedoch stehen Gärten und Grünanlagen in den meisten Städten offen und erfüllen zahlreiche Funktionen – sei es für Freizeit, Sport, Bildung, Kunst oder, ganz besonders, für die ersehnte Erholung. Ein kurzer Spaziergang hilft oft schon, den Kopf freizubekommen. Aber auch wer sich mit einem Buch auf eine Bank setzt oder einfach dem Rascheln der Blätter lauscht, wird schnell merken, wie er zur Ruhe kommt. Auch barfuß über eine Wiese zu gehen oder für einen Moment die Augen zu schließen, kann dabei helfen, Eindrücke zu verarbeiten. 

08. Dezember 2023,13:15
Person geht eine Treppe herunter

Entschleunigung Wie Geh-Meditation helfen kann, mehr Ruhe im Alltag zu finden

In den Wochen und Tagen vor Weihnachten fühlen wir uns häufig noch gehetzter als ohnehin schon. Eine Methode, das Tempo zu drosseln, heißt "Kinhin" und stammt aus Japan und China. Wer sie praktiziert, kann spüren, wie die Erde uns trägt

Entscheidend bei alldem ist, sich bewusst Zeit dafür zu nehmen. Neben der Natur bieten auch Cafés, Dachterrassen oder versteckte Innenhöfe eine wohltuende Auszeit, wie auch Bibliotheken, Museen oder Kirchen. Gerade Gotteshäuser sind perfekte Orte, um innezuhalten – sei es für einen Moment der Einkehr, ein kurzes Gebet oder einfach, um die besondere Atmosphäre und die oft beeindruckende Architektur auf sich wirken zu lassen – auch ohne religiösen Bezug.

Weitere Bilder dieser Galerie

Runde Kuppelkirche von Innen
romantische bewachsener Säulengang
Buch mit handgeschriebenem Text und Foto
Innenhof des maurischen Königspalast Alcasar
gemütliches Café mit hohen Fesntern und Delft-Tellern an den Wänden
Friedhof auf einem Berg mit Blick auf auf die skyline von Manhattan
Kuppel der Frederik's in Kopenhagen
Beleuchtetes Teehaus vor einem romantischen See
Innengof eines italienischen Klosters
Ein Steg auf den Dragonfly Lake bei Nacht mit vielen Lichtern und moderner Architektur im HIntergrund
  • Städtereisen
  • Lebensqualität
  • Entdeckungen
  • Parks
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

10. August 2024,01:52
Frau wirft Hände in die Luft vor Erleichterung

Regeneration Stressbewältigung: So tanken wir am besten auf – und finden echte Erholung

29. August 2023,14:45
10 Bilder
GEO-Fallback-Bild

Entspannte Citytouren Von Paris bis Lissabon: Die zehn schönsten Flanierviertel in Europa

25. September 2025,14:24
10 Bilder
Grande Île, Straßburg

Frankreich Die zehn schönsten Orte im Elsass

19. September 2025,10:51
Berlin Welcome Card

Städtereisen Sightseeing mit Flatrate: Lohnen sich Citypässe?

18. September 2025,09:00
10 Bilder
Heidelberg Hauptstraße Kornmarkt

Städtetrip Schöner bummeln: Die schönsten Fußgängerzonen Deutschlands

10 Bilder
Hotel Kranzbach

Tolle Kurztrips Die zehn schönsten Wochenendziele in Deutschland

15. August 2025,14:44
8 Bilder
Windmühle Seriemer Mühle bei Neuharlingersiel, Ostfriesland

Sommerurlaub Schön hier! Acht Perlen an der deutschen Nordseeküste

05. August 2025,09:23
10 Bilder
Kopenhagen, Fahrradstadt

Radfahren Die Top-Ten der fahrradfreundlichsten Städte Europas

23. Juli 2025,09:15
12 Bilder
Häuser von Zermatt mit Bergwelten im Hintergrund in der Schweiz

Von Ascona bis Zermatt Die schönsten Kleinstädte in der Schweiz

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden