Mathildenhöhe in Darmstadt ist UNESCO-Welterbe
Zwischem dem Ernst Ludwig-Haus und der Russischen Kapelle liegt der Gartenpavillon — auch Schwanentempel genannt. Acht keramische Reliefs, die ein Schwanenmotiv zeigen, brachten ihm diesen Namen ein. Der Künstler Albin Müller plante den Pavillon 1914. Einst sollten die Schwäne als kleine Wasserspeier fungieren, die über ihre Schnäbel Regenwasser vom Dach ableiten – heute funktioniert dies über kleine Röhrchen.
Gartenpavillon
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland