Am höchsten Punkt der Anlage befindet sich das ehemalige Atelierhaus der Kolonie. Entworfen hat es Joseph Maria Olbrich im Jahr 1900. Das Portal des Gebäudes ist mit vielen Ornamenten verziert. Die Portalfiguren "Schönheit" und "Kraft" des Bildhauers Ludwig Habich setzen es in Szene. Es ist ein starker Kontrast zum Rest des Gebäudes mit seinen klaren Linien und Formen. Im Ernst Ludwig-Haus war im Foyer einst ein Versammlungsraum untergebracht, in den Flügeln waren Ateliers und im Sockelgeschoss zwei Wohnungen der Künstler. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile des Bauwerks zerstört, das Portal blieb aber erhalten. Das Ateliergebäude dient heute als Museum der Künstlerkolonie.