Mathildenhöhe in Darmstadt ist UNESCO-Welterbe
Ungefähr seit 1830 ist der Platanenhain Teil der Parkanlage Mathildenhöhe, die von Prinz Christian angelegt wurde. Der Künstler Bernhard Hoetger erhielt 1911 den Auftrag des Großherzogs Ernst Ludwig den Hain künstlerisch auszugestalten. In Skulpturen, Reliefwänden und Inschriften widmete sich der Künstler dem Kreislauf des Lebens und so stellen die Kunstwerke das Werden und Vergehen dar.
Platanenhain
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland