
Machico: Wo die Besiedlung begann
Machico hat eine besondere Bedeutung für Madeira: Hier in der Bucht gingen im Jahr 1419 die Portugiesen an Land und setzten damit den Startpunkt für die Besiedlung der Insel. Heute finden sich in Machico jede Menge interessanter Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die Kathedrale von 1420 mit dem reich verzierten und vergoldeten Barock-Altar und die Platanen-Allee in der Altstadt. Ebenfalls ein lohnendes Ausflugsziel ist die Ponta de São Lourenço. Die gut neun Kilometer lange Halbinsel markiert den äußersten Osten von Madeira und eine Wanderung über den Pfad bis ans Ende der Landzunge besticht sich allein schon mit einer unschlagbaren Aussicht.
© Michael Marquand / Alamy Stock Photos / mauritius images