
Laurisilva: Staunen im Lorbeerwald
Die Abgeschiedenheit Madeiras im Atlantischen Ozean hat der Insel einige Eigenheiten eingebracht. Eine davon ist der sehenswerte Lorbeerwald Laurisilva. Als die jüngste Eiszeit Europa im Griff hielt, war Madeira im wahrsten Sinne des Wortes außen vor. Hier haben Pflanzen überlebt, die es in Europa in der Art und Menge nicht mehr gibt. So wird die Wanderung durch den Wald in Höhen zwischen 300 und 1300 Metern zu einem mystisch anmutenden Erlebnis. Die knorrigen Bäume bilden mit den in sich verwobenen Ästen teils wahre Tunneldächer, dazu kommt der oft dichte Nebel in den Baumkronen. Ein Muss für das Wachstum der Bäume. Der Lorbeerwald bedeckt gut 20 Prozent von Madeira und ist UNESCO-Weltnaturerbe.
© Michael Weber / mauritius images