
König-Otto-Tropfsteinhöhle
Durch Zufall entdeckte ein Schäfer die Höhle bei Velburg 1895, als dieser einem Fuchs nachspürte und so in die mächtige Tropfsteinhöhle gelangte. Heute ist die König-Otto-Höhle über Rundwege erschlossen und für Besucher begehbar, teilweise auch barrierefrei. Im Inneren erstreckt sich eine faszinierende Welt mit einer Fülle an Tropfsteinen in den unterschiedlichsten Formen, die die Natur über Millionen von Jahren geschaffen hat. Höhepunkt ist die „Adventhalle“ mit ihren Stalagnaten - Säulen, die durch das Zusammenwachsen von Stalaktiten und Stalagmiten entstehen. Sie zählt zu den schönsten Höhlenräumen Deutschlands. Wer mehr über die Geologie erfahren möchte, nimmt an einer Führung teil. Diese dauert etwa 45 Minuten.
© mauritius images / Blickwinkel / Alamy