Dass Deutschland beeindruckende Landschaften zu bieten hat, in denen die Natur bewiesen hat, zu welchen Kräften sie fähig ist, dafür kann sich jede und jeder überzeugen: Seien es die bizarren Felsformationen in der Sächsischen Schweiz, der Andernach Geysir im Geopark Vulkanland Eifel, die Lüneburger Heide, die Höllentalklamm in Bayern oder die Externsteine im Teutoburger Wald.
Doch nicht nur über der Erde, auch unterhalb der Erdoberfläche hat Deutschland allerlei Sehenswertes zu bieten: Weitverzweigte Höhlensysteme, Tropfsteinhöhlen und Eishöhlen, Felsentunnel und unterirdische Seen verstecken sich in den Tiefen. Manche dieser Naturwunder lassen sich besichtigen - zu Fuß, mit der Bergbahn und manche sogar mit einer entsprechenden Tauchausrüstung.
Zehn spektakuläre Höhlensysteme weltweit

Zu den beeindruckendsten Höhlen Deutschlands zählt die Atta-Höhle in Attendorn. Das knapp sieben Kilometer lange Höhlensystem zählt wegen seiner besonderen Tropfstein-Formationen zu den schönsten Deutschlands. Nicht minder sehenswert und ein tolles Ausflugsziel für Familien ist die Iberger Tropfsteinhöhle im Harz. Der hochmoderne Höhlenkomplex informiert mit einer Schauhöhle und zwei Museen und über die Entstehungsgeschichte.
Auch in der König-Otto-Höhle erstreckt sich eine faszinierende Welt mit einer Fülle an Tropfsteinen in den unterschiedlichsten Formen, die die Natur über Millionen von Jahren geschaffen hat. Sie zählt zu den schönsten Höhlenräumen Deutschlands. Ebenso die Saalfelder Feengrotten in Thüringen. Die farbenreichste Schaugrotte der Welt lockt mit ihrem glitzernden Farbenreichtum vor allem Familien an.
Wer sich sportlich etwas zutraut und gegen Kälte gewappnet ist, sollte der Schellenberger Eishöhle am Untersberg bei Berchtesgaden einen Besuch abstatten. Sie ist die einzige touristisch erschlossene Eishöhle Deutschlands. Und wer besonderen Nervenkitzel erleben möchte, erkundet tauchend die unterirdischen Gänge im stillgelegten Schieferbergwerk Nuttlar im Sauerland. Als das Bergwerk 1985 stillgelegt wurde, standen auch die Wasserpumpen still – und die Stollen liefen voll. Heute finden Taucherinnen und Taucher hier ein riesiges Labyrinth aus insgesamt zwölf Kilometer langen Gängen, Hallen und Schächten vor.