
Kloster Ottobeuren: Reise in die Vergangenheit
Wenn ein Ort seit mehr als 1250 Jahren besteht, strahlt er eine gewisse Ruhe aus. Auf die 764 n. Chr. gegründete Benediktinerabtei Ottobeuren in Oberschwaben trifft das zu. Der imposante Gebäudekomplex ist die größte barocke Klosteranlage Deutschlands. Die Deckengemälde und Stuckverzierungen der Basilika mit 1200 Engeln und Putten sind atemberaubend schön. In der öffentlichen Bibliothek mit Werken aus der Gründungszeit des Klosters scheint die Zeit stehengeblieben zu sein und wer in den reich verzierten Kaisersaal kommt, muss sich beim Anblick der Fresken und Wandfiguren erstmal hinsetzen. Die wirklich überwältigende Pracht der Gebäude steht für die Bedeutung und auch den Reichtum des Klosters speziell zur Barockzeit. Noch heute leben hier Benediktiner-Mönche, die sich dem religiösen Leben und der klösterlichen Arbeit verschrieben haben. Gottesdienste gibt es ebenso wie die lohnenden Führungen mit Besuch im Klostermuseum.
© Gerhard1302 / Adobe Stock