
Breitachklamm: Eine Wanderung wie ein Abenteuer
Die jüngste Eiszeit hat im Alpenraum vor gut 10.000 Jahren durch Gletscherabrieb damit begonnen, die Breitachklamm zu schaffen. Auch heute noch gräbt sich die Breitach als donnernder Gebirgsfluss jeden Tag minimal tiefer in die Felsen ein. Das Ergebnis: die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Bis zu 150 Meter ragen die Felswände über den Köpfen der Wandernden auf, während neben ihnen die Breitach gurgelnd und schäumend durch die Schlucht rauscht. Bereits 1904 wurde der gut 2,5 Kilometer lange Wanderweg teils durch Fels-Sprengungen angelegt. Über Felswege, Holzstiegen und Brücken geht es durch die Klamm. Der Zwingsteg führt von einer Schluchtseite zur anderen. Besonders nach regnerischen Tagen zeigt sich die Breitach von ihrer unbändigen Seite. Rutschfestes Schuhwerk ist für die Wanderung in der Felsenschlucht unbedingt angeraten. Der Einstieg ist am Ort Tiefenbach bei Oberstorf und kostet Eintritt. Immerhin müssen die Stege und Stiegen in der Breitachklamm regelmäßig überprüft und gesichert werden. Neben der Schluchttour gibt es weitere schöne Wanderwege. Empfehlenswert ist eine Tour rund um den benachbarten Berg Engenkopf mit den naturbelassenen Streuobst- und Blumenwiesen.
© imageBROKER / imago images