• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Hotels: Romantische Unterkünfte in Europa

Zur Galerie Hotels: Romantische Unterkünfte in Europa
Eine Straßenbiege, ein Zeitsprung, dann liegt das 19. Jahrhundert vor einem: ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, gerahmt von einem Landschaftspark mit knorrigen Bäumen, Brunnen, Pagoden und heimlichen Separees, an denen manchmal Besitzerin Sibylle Thomke vorbeireitet. Über Jahre wurde das geschichtsträchtiges Château de Sibra behutsam renoviert; die Schlosssuiten sind so modern wie märchenhaft.
Château de Sibra - Lagarde, Frankreich
Eine Straßenbiege, ein Zeitsprung, dann liegt das 19. Jahrhundert vor einem: ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, gerahmt von einem Landschaftspark mit knorrigen Bäumen, Brunnen, Pagoden und heimlichen Separees, an denen manchmal Besitzerin Sibylle Thomke vorbeireitet. Über Jahre wurde das geschichtsträchtiges Château de Sibra behutsam renoviert; die Schlosssuiten sind so modern wie märchenhaft.
© Jeannette Corbeau
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ibiza-Feeling und Beachvibes auf 1150 Metern über dem Meer: Die "Jufenalm" ist ein almgewordener Boho-Traum aus Strohschirmen vor sattgrünen Bergwiesen. Hinter ihrer Holzkulisse ist alles beige, schwarz und weiß. Sogar die Gäste scheinen sich modisch auf den Look des Hauses abgestimmt zu haben. Der Naturbadeteich, der verspiegelte Sauna-Kubus, die vielen kuscheligen Lounge-Inseln und auch Kater Findus, der unter Pampasgraswedeln döst, sind Instagram-Schönheiten. Familie Rohrmoser hat die Coronapause für ein komplettes Relooking genutzt. Meine anfängliche Skepsis gegenüber der superschicken Design-Hütte wich prompt der Begeisterung: Wer hätte gedacht, dass Trockenblumen-Wolken, Makramee-Wandbehänge und die Patina der Holzwände aus alten Stadeln so herrlich in die Berge passen? Kein Wunder, dass sich viele mit Sinn für Romantik – und ich mich! – in die "Jufenalm" verliebt haben.
Hotelchef Luis Santos über die dramatische Geschichte seines Hauses – und warum er sich immer wieder selbst ins "Ludovice" verliebt  "Ich kann nicht anders, als dieses Haus zu lieben: strahlend, stolz, für die Ewigkeit bestimmt. 1755 überlebte es als eines von wenigen das verheerende Lissabonner Erdbeben. Die halbe Stadt wurde daraufhin nach seinem Vorbild erbaut. Doch das ›Ludovice‹ ist einmalig. Schon die Lage: mitten im quirligen Lissabon, auf einer Anhöhe. Viele Paare kommen hierher, machen Fotos mit der Stadt zu ihren Füßen. Drinnen ist das Haus verträumt. Es ist ein Ort, der dich umarmt."
Eine Straßenbiege, ein Zeitsprung, dann liegt das 19. Jahrhundert vor einem: ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, gerahmt von einem Landschaftspark mit knorrigen Bäumen, Brunnen, Pagoden und heimlichen Separees, an denen manchmal Besitzerin Sibylle Thomke vorbeireitet. Über Jahre wurde das geschichtsträchtiges Château de Sibra behutsam renoviert; die Schlosssuiten sind so modern wie märchenhaft.
Es begann als Urlaubsflirt: 2012 reiste Oana Aristide nach Syros, verguckte sich erst in die griechische Insel, dann in eine neoklassische Villa mit hohen Decken und Mosaikfußböden, die die Liebe ihres Lebens werden sollte. Neun Zimmer im Art-déco-Stil, die Wände kunstgeschmückt, stehen bereit. Auf der Dachterrasse des "Artistide" können sich Gäste an Cocktails aus ihren Lieblingszutaten und wunderschönen Sonnenuntergängen berauschen.
Das "Bertarello", diese ungeschönte, charmante Villa aus dem Jahr 1700 ist vieles: Landgut, Museum, Liebesnest. Die fünf Zimmer: ein wilder Stilmix. Der Garten rundherum bietet einen Pool, Blicke über Venetiens Hügellandschaft und: herrliche Plätze für Picknicks, Öl-Tastings oder Kochkurse, die Besitzerin Beatrice Peruzzi auf Wunsch hingebungsvoll organisiert.
Falls man einem Hotel verfallen kann, dann diesem: Einsam steht das Herrenhaus zwischen den Hügeln der Gascogne. Vor den Fenstern der vier, mit Designklassikern eingerichteten Zimmer des "Maison Duroy" liegt strahlendes Grün. Hausherr François Heitz ist ein so passionierter Gärtner wie Koch. Auf Wunsch kredenzt der Schweizer, was Beete und Region zu bieten haben: Artischocken, Trüffel, Austern auf Sterneniveau – gern serviert im romantischen Feuerschein.
Wer Mallorca liebt, Ballermann und Bettenburgen aber weniger, mietet ein Zimmer im "Ecocirer". Vom Hafen in Sóller rumpeln Gäste per Holzbahn ins Dorf hinauf. Dort, im Gassengewirr, liegt das entzückende Stadthaus. Liebevoll: die Einrichtung aus Recyclingmaterial. Geschmackvoll: die vegane Küche.
  • Hotels und Unterkünfte
  • Europa
  • Liebe
  • GEO Saison
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

08. August 2025,09:29
9 Bilder
Eco Lodges am Millstätter See

Deutschland und Umgebung "Coolcation": Neun Unterkünfte, an denen Sie der Hitze entkommen

15. Juli 2025,09:21
10 Bilder
Beverly Wilshire,  Los Angeles

Top Ten Diese zehn Hotels haben Filmgeschichte geschrieben

10. Juli 2025,14:18
9 Bilder
Surfana Camp Bloemendaal

Naturnah reisen Im Wald, in den Bergen und am Meer: Glamping-Tipps für jeden Geschmack

01. Januar 2025,09:05
8 Bilder
Es war ein Kraftakt, aber einer mit Stil: Seit mehr als 100 Jahren übernachten Gäste auf der "KRAFTalm", 2021 eröffnete das rundum renovierte Traditionshaus neu. Wellnessloft und Infinitypool entspannen müde Muskeln, während vor bodentiefen Fenstern Tausende Schneeflocken die Tiroler Bergwelt für die nächste Abfahrt präparieren. Wenn abends die letzten Apfelstrudel gegessen sind und die letzten Pistenteufel talwärts swingen, gehören das Holzdeck und das Panorama den Hotelgästen allein. Fast zumindest: Die "KRAFTalm" wird schon in fünfter Generation betrieben. "Einer von uns ist immer da", sagt Inhaberfamilie Hölzl. DZ/HP ab 324 €

Winterurlaub Für Hochgefühle: Die schönsten Alpenhotels an der Skipiste

31. Dezember 2024,08:46
11 Bilder
Remote Places to Stay, gestalten 2019

Ruhe bitte! Einsam und abgelegen: Unterkünfte zum Abschalten

16. Dezember 2024,11:19
10 Bilder
Bildunterschrift: p. 256 Schöne Aussicht Schutzhütte

Zu schön zum Schlafen Alpine Hideaways: Die schönsten Unterkünfte in den Alpen

13. Dezember 2024,10:23
Das Hotel Fjällnäs, hoch oben im schwedischen Gebirge, markiert das Ende der bewohnten Welt, bevor die Straße sich zur norwegischen Grenze hin in die Wildnis schlängelt

Arbeiten, wo andere Urlaub machen Berge, Fjorde und Kaminfeuer: Warum Winterorte die besten Workation-Spots sind

03. Dezember 2024,14:26
10 Bilder
Die Anreise: beschwerlich, durch meist windgepeitschte See. Die Unterkünfte: durchdachte Kabinen, allerdings kaum größer als Hüttchen. Es gibt Duschzeiten und Spüldienste. Klassisch luxuriös ist das "Arctic Hideaway" auf einem Inselchen am Polarkreis nicht. Dafür bietet es, was Luxushotels stets versprechen, aber selten einhalten: Seelenruhe, wilde Natur, absolut magischen Meerblick. Vom Strand oder aus den verglasten Gemeinschaftsräumen sieht man Otter, Orcas, Polarlichter – und rasch klarer aufs Leben.  Tiny House ab 155 €

Unterkünfte Einmal im Leben: Zehn Hotels zum Träumen

02. Dezember 2024,09:34
5 Bilder
Zwei junge Menschen sitzen vor einem Fenster und arbeiten am Laptop

Urlaub und Arbeit Die besten Orte für eine Workation im Schnee

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden