VG-Wort Pixel

Europareise Hape Kerkeling unterwegs in den sieben Zwergstaaten: heute in San Marino

Hape in San Marino
© Marisa Landwehr/ Gänsehaut Medien
Entertainer Hape Kerkeling will das letzte Rätsel des modernen Europas lösen: Warum gibt es sieben Zwergstaaten? Und vor allem: Wie ticken Land und Leute in Malta, Liechtenstein, dem Vatikan, in San Marino, Luxemburg, Andorra und Monaco? Begleitet von einem Kamerateam hat sich Hape aufgemacht, die DNA von Europas Mini-Ländern zu erkunden. Heute in San Marino

Heute interviewt Hape eine besondere Frau aus San Marino: Sie ist die Queen des Eurovision Song Contest, eine Ikone des Grand Prix. Denn obwohl San Marino erst seit 2008 dabei ist, hat niemand so oft teilgenommen wie die Sängerin Valentina Monetta.

Hape Kerkeling: In San Marino ist der Eurovision Song Contest Kult, für mich sowieso – und deshalb kommt jetzt mein absolutes Highlight ... Valentina! Was ist Dein Geheimnis?

Sängerin Valentina Monetta
Sängerin Valentina Monetta
© Marisa Landwehr/ Gänsehaut Medien

Valentina Monetta: Das musst du die Fans fragen. Der Contest ist mir sehr ans Herz gewachsen. Nach dem ersten Mal wollte ich wieder teilnehmen, und danach wollte mein Land, dass ich unbedingt wieder dabei bin, und da konnte ich natürlich nicht nein sagen.

Du hast schon viermal teilgenommen. Würdest Du nochmal antreten?

Aktuell nicht, aber man sollte niemals nie sagen. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn ich musikalisch noch einmal auf einem anderen Niveau bin.

Bleiben wir bei dem, was sicher ist. San Marino ist eines der schönsten Fleckchen der Welt.

Steckbrief San Marino

Einwohner*innen: 34.467

Hallo, Guten Tag: Ciao, Buona giornata!

Soe heißen die hier :Valentina, wie Sängerin Valentina Monetta. Oder Luigi, wie Sterne-Koch Luigi Sartini.

Fläche: 62 Quadtratkilometer, um San Marino komplett zu überblicken, reicht es also, auf einen Stuhl zu steigen. Noch besser: auf den Hausberg Monte Titano.

Wetterprognose: heiße Sommer, milde Winter.

Special: Es ist die vermutlichvälteste bestehende Republik der Welt. Der Legende nach wurde San Marino am 3. September 301 gegründet. Um wie viel Uhr, ist leider nicht überliefert. Südländer halt ... die nehmen’s gelassen. Vielleicht sind die San Marinesen deshalb auch die Japaner Europas: Keiner wird älter.

Hauptstadt: In San Marino heißt sie … San Marino Città. Ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Geografisches: Jahrhundertelang musste sich das kleine San Marino wie ein Terrier gegen Eroberer wehren. Und wie ein solcher hat es sich im italienischen Stiefel festgebissen. Hinten an der Wade, etwa 20 Kilometer südlich von Rimini.

Ganz richtig. Und das sage ich nicht nur, weil ich hier geboren wurde, sondern weil es tatsächlich stimmt.

Tipps für San Marino:

Hotel Rosa San Marino

Herausragende Lage – das trifft auf dieses Hotel ganz sicher zu: direkt am Guaita-Turm, im historischen Zentrum. Da blickt man glatt auch über die doch sehr einfachen Zimmer hinweg.

hotelrosasanmarino.com DZ/F ab 72 Euro

Ristorante Righi

In San Marino isst man ähnlich wie in der umliegenden italienischen Emilia Romagna. In erster Linie also gut. Im Righi kann man Panoramablick genießen – und die Spezialitäten von San Marinos bestem Koch.

ristoranterighi.com

Hape und sein Filmteam
Sieben Zwergstaaten-Folgen haben Hape und sein Team für VOX gedreht. Diese Folge führt ihn nach San Marino. Die Sendung wird am Sonntag, 19.12, um 19.10 Uhr bei VOX gezeigt.
Weitere Infos auf der Webseite von VOX.
© Marisa Landwehr/ Gänsehaut Medien

Stempelsammeln

Laut der Weltgesundheitsorganisation ist San Marino der Staat mit der höchsten Lebenserwartung für Männer, derzeit: 82 Jahre. Seinen eigenen Besuch kann man im Tourismusbüro in der Altstadt verewigen lassen: Dort gibt es einen hübschen Stempel in den Reisepass.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit von VOX und GEO SAISON entstanden. Noch mehr von Hapes Abenteuern in den Zwergstaaten lesen Sie in GEO SAISON 12/2021 und 1/2022.

Mehr zum Thema