Der Vatikan gehört zu den bestgesicherten Ländern überhaupt. Zutritt? No! Ausnahme: der Campo Santo Teutonico, der direkt an den Petersdom grenzt. Ein Deutscher ist Rektor dieses friedlichen Stückchens Erde. Hape Kerkeling hat ihn getroffen.
Hape Kerkeling:Ich Grüße Sie, herr Namensvetter. Hans-Peter und Hans-Peter!
Hans-Peter Fischer: Hape grüßt Hape. Erst einmal herzlich willkommen auf italienischem Territorium, das ganz vom Vatikan umgeben ist. Ein besonderes Privileg genießen wir da mit dem Deutschen Friedhof.
Ich bin Deutscher, Ich Bin im Prinzip katholik, könnte ich, Wenn mich dann irgendwann das Zeitliche Segnet, darauf hoffen, dass ich Eventuell auf diesem Lauschigen Fleckchen unweit der Päpste meine letzte Ruhe finde?
Ja, und zwar: Jeder aus dem deutschsprachigen, flämischen Kulturkreis, der als Pilger nach Rom möchte und bei seiner Pilgerschaft zu Tode kommt, hätte das Recht, hier bestattet zu werden. Wir haben eine Pilgergruft.
Ah, dann werde ich zusehen, dass ich Irgendwann in meinem 100. Lebensjahr Loslaufe und es hoffentlich bis Rom Schaffe. Wenn dann überhaupt noch Platz ist.
Stimmt. Davon haben wir nicht sehr viel. Hier am Campo Santo Teutonico läuft man schon jetzt grundsätzlich auf Gräbern, das ist gar nicht anders möglich. Es kommen manchmal Besucher und sagen: Uii, ich stehe ja auf einem Grab! Aber hier gibt es einfach so viele davon, und wir können ja nicht wie Petrus übers Wasser gehen.
Weitere Infos auf der Webseite von VOX.
Sie Spazieren nicht nur über diesen Friedhof, Sie Leben auch hier. Ist das nicht ein bisschen Morbide?
Nein, ich fühle mich da sehr wohl. Morgens, wenn ich geduscht habe, steht für mich immer ein Gang über den Friedhof an – noch bevor die Messe um sieben beginnt. Alle wissen, dass ich dann erstmal mit den Verstorbenen in Dialog trete. Die sind mir einfach ans Herz gewachsen.
Tipps für den Vatikan:
Casa Valdese
Das preiswerte Hotel im ehemaligen Diakonissenhaus liegt zwar nicht direkt im, aber am Vatikan. Von der Dachterrasse im fünften Stock hat man einen himmlischen Blick auf den Petersdom.
casavaldeseroma.it, DZ/F ab 77 Euro
Hedera
Hier werden seit Jahren die Geburtstagstorten für den Papst gezaubert. Für Normalsterbliche gibt es göttliches Eis.
Duty-free-Paradies
Im Vatikan werden pro Kopf und Jahr 105 Flaschen Wein getrunken. Dreimal so viele wie in Deutschland und Weltrekord. Ein Grund: Wein gibt es hier gut 20 Prozent günstiger als anderswo. Der Vatikan ist ein Duty-free-Paradies und erhebt keine Steuern, wovon im Supermarkt leider nur Staatsangehörige und Kirchenpersonal profitieren. In der "Farmacia Vaticana" mit angegliederter Parfümerie dagegen wird jeder und jede bedient.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit von VOX und GEO SAISON entstanden. Noch mehr von Hapes Abenteuern in den Zwergstaaten lesen Sie in GEO SAISON 12/2021.