Wo sind wir? Klar, auf Malta. Aber außerdem in Griechenland, Peru, Israel, Irak, Südfrankreich, Italien, Troja und Westeros. In all diese Rollen ist Malta schon geschlüpft. Es ist das europäische Hollywood.
Hape Kerkeling hat mit einem der 460.891 Einwohnerinnen und Einwohnern der Insel gesprochen. Dem Opern-Star Joseph Calleja: Der wohl größte Sohn Maltas ist auf allen Opernbühnen dieser Welt zu Hause. Royal Opera House in London … Wiener Staatsoper … New Yorker Met. Als einer der besten Tenöre unserer Zeit.
Hape Kerkeling:Joseph, Hast Du schon als Kind davon geträumt, Opernsänger zu werden?
Joseph Calleja: Davon geträumt? Ganz und gar nicht. Ich wollte eigentlich als Kampfpilot mein Geld verdienen, aber Malta hat keinen einzigen Kampfjet. Also wollte ich Anwalt werden oder vielleicht Arzt.
Und was ist dann passiert?
Dann habe ich mit 13 Jahren einen Film gesehen, "Der große Caruso" mit Supersänger Mario Lanza. Da war es um mich geschehen. Lanza brilliert darin mit Auszügen aus Verdis "Rigoletto", Puccinis "La Bohème". In meinem jugendlichen Überschwang habe ich gedacht: Das kann ich auch! Und habe sofort angefangen, ihn zu imitieren. Danach habe ich mich an Rock und Heavy Metal versucht, an den Beatles, Bing Crosby, Frank Sinatra. Und im Kirchenchor. Auf wundersame Weise gelang mir alles. Aber am Ende wurde es die Oper. Ich wollte nur sie.
Ganz so viele Internationale Stars kommen ja nicht aus Malta. Liegt das daran, dass niemand diese Wundervolle Insel verlassen möchte?
Das ist eine gute Frage. Und ja, wahrscheinlich ist es ein Teil der Wahrheit. Natürlich hat es auch mit der Größe Maltas zu tun, wir sind nicht mal eine halbe Million Menschen. Aber es hat sich mittlerweile einiges getan. Mit meiner Stiftung haben wir schon über eine Million Euro gesammelt, für Malta ist das viel, so viel wie in Deutschland 30 oder 40 Millionen wären. Und mit diesem Geld unterstützen wir junge Künstlerinnen und Künstler. Schauspielerinnen, Violinisten, Gitarristen, Sopranistinnen, Baritone, Tenöre. Unter ihnen sind einige, die auf dem Sprung zu einer großen internationalen Karriere sind. Darauf bin ich stolz. Weil sie die besten Botschafterinnen und Botschafter sein werden, die man sich vorstellen kann.
Weitere Infos auf der Webseite von VOX.
Tipps für Malta:
Ursulina Valletta
Ein Schlüssel ist Symbol dieses kleinen, feinen Hotels in der Old Town – und tatsächlich kann man hier Schlüsselmomente erleben: Die Dachterrasse, auf der auch gefrühstückt wird, bietet den perfekten Blick auf Europas kleinste Hauptstadt.
ursulinovalletta.com, DZ/F ab 90 €
Noni
Hobz biz-Zejt, Fenek, Aljotta – Malta ist bekannt für seine mediterrane Gemüseküche, für Gerichte mit Goldmakrelen und Kaninchen, besonders aber dafür, dass man viel Geschmack für relativ wenig Geld bekommt. In Vollendung gibt es Lokales im hervorragenden "Noni". Als schneller Snack ist aber auch eine Pastizzi-Blätterteigtasche in einer Pastizzeria perfekt.
Popeye Village
In Malta wurden Filmklassiker wie "Troja", "Da Vinci Code" oder "Gladiator" gedreht. Besonders spannend: ein Besuch von Filmschauplätzen wie Blaue Lagune oder Mdina Gate, siehe filmtourismus.de/malta-film. Ein ganzes Attrappendorf lässt sich im "Popeye Village" bestaunen.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit von VOX und GEO SAISON entstanden. Noch mehr von Hapes Abenteuern in den Zwergstaaten lesen Sie in GEO SAISON 12/2021.