Wussten Sie, dass die Hymne der Liechtensteiner auf die Melodie von "God Save the Queen" gesungen wird? Hape Kerkeling hat mit einer der 39.425 Einwohnerinnen und Einwohnern des Zwergstaates unter anderem über die Hymne gesprochen.

Sie enstammt einer Familie von Ski-Stars –und ist selber einer: Die Mutter ist zweifache Olympiasiegerin, der Vater Weltmeister. Kein Wunder, dass auch die Tochter erfolgreich auf den Brettern steht, die die Welt bewegen
Hape Kerkeling: Man hat mir gesagt, ich soll mich mit der Kulturbotschafterin von Liechtenstein treffen. Laaangweilig, habe ich gedacht – Bis ich wusste, wer das ist: eine waschechte OlympiaMedaillen-Gewinnerin! Hallo Tina!
Tina Weirather: Hallo, Hape.
Skifahren ist nicht so ganz meine Welt. ich mag Schnee ehrlich gesagt nur in Disney-Filmen. Aber ich habe einen Riesen-Respekt vor deiner Leistung. Musst Du eigentlich in Liechtenstein noch irgendwo bezahlen oder bist du dafür zu berühmt?
Ja, ich muss schon zahlen. Das ist typisch für uns Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner. Wir sind bodenständig, zurückhaltend. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich viel angesprochen oder übermäßig gefeiert werde. Keine Sonderbehandlung. Wir sind da ziemlich low key.
Sehr bescheiden, offensichtlich. Ihr leistet euch nicht mal eine eigene Hymnen-Melodie. Wie oft hast Du die Britische Hymne auf dem Podium mitsingen müssen?
Überhaupt nicht. Aber es kam regelmäßig vor, dass ein zerknirschter Veranstalter zu mir kam und sagte: Es tut mir so leid, wir haben die britische Hymne laufen lassen, da ist irgendwas schiefgegangen. Und ich musste dann immer beruhigen: Nein, keine Sorge, wir in Liechtenstein haben die gleiche Melodie, aber einen anderen Text.
Eines der Kulturellen Highlights in Liechtenstein ist das Eselfest in Malbun. Warum ist das so Bedeutsam?
Früher hatte man Esel, um den Most auf die Alm zu bringen. Das war ein Riesenspaß, weil die teilweise extrem bockig waren. Heute trifft man sich jedes Jahr und führt die Esel durch einen Parcours. Esel aus Frankreich kommen, aus Italien, von überall her. Dazu Hunderte Zuschauer. Das ist ein richtig großes Volksfest bei uns.

Weitere Infos auf der Webseite von VOX.
Tipps für Liechtenstein:
Hotel Oberland
Schloss Vaduz erspäht man von diesem Self-Check-In-Hotel zwar nicht, das ist fünf Autominuten entfernt, dafür gibt es einen mindestens fürstlichen Blick übers Liechtensteiner Rheintal. Selfiegeeignet!
hotel-oberland.li, DZ/F ab 100 Euro
Wirtschaft zum Löwen
Liechtensteins Küche ist gern einfach, das merkt man schon daran, dass der Teig fürs Nationalgericht mit nur fünf Zutaten auskommt: Mehl, Eier, Wasser, Salz und Pfeffer. Kenner speisen Käsknöpfle dort, wo sie in sechster Generation verfeinert werden: bei den Oehri-Biedermanns in Schellenberg.
ViMuseo
Wo wäre die kleinste mechanische Rechenmaschine der Welt besser aufgehoben als in einem Zwergstaat? Im Antik-Museum für historische Schreib- und Rechenmaschinen ist die legendäre "Curta" zu bestaunen. Bei Führungen: Leander Schädler, der wohl alles über Liechtenstein weiß.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit von VOX und GEO SAISON entstanden. Noch mehr von Hapes Abenteuern in den Zwergstaaten lesen Sie in GEO SAISON 12/2021.