Astronomie Die zehn schönsten Planetarien Europas
In Hamburg kann man von einem Wasserturm aus die Sterne sehen und die Hansestadt überblicken, in Valenica hingegen schaut man aus einem überdimensionierten Auge gen Himmel. Wir zeigen die zehn schönsten Planetarien Europas
Valencia, Spanien
Der spanische Architekt Santiago Calatrava ist bekannt für seinen futuristischen Baustil. Von ihm stammen die Entwürfe des Telefonturms in Barcelona oder des Turning Torso in Malmö. Und der Entwurf der langgezogenen, muschelförmigen Sternwarte L’Hemisfèric – sie soll an ein überdimensioniertes menschliches Auge erinnern. So wird das hundert Meter lange Dach zum Auge für die Besucher: Auf einem riesigen, gebogenen Bildschirm wird der Sternenhimmel in all seinen Details dargestellt
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland