• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Abenteuer: 47 Windsbräute allein auf dem Atlantik

Abenteuer 47 Windsbräute allein auf dem Atlantik

  • 29. November 2023
  • 13:54 Uhr
Wer sagt, dazu braucht man einen starken Mann? Eine reine Frauencrew überquerte den Ozean zwischen Teneriffa und Martinique – auf einem Traditionssegelschiff, bei dem alles noch per Hand funktioniert
Bei der Ankunft vor Martinique klettern die Frauen der Crew noch einmal in alle Winkel ihres Schiffs – mehr als 30 Meter hoch auf die Masten oder in den Klüverbaum am Bug über dem Meer. Nicht alle waren erfahren im Segeln, aber die Fahrt hat sie mutig gemacht
"Roald Amundsen" landet vor Martinique
Bei der Ankunft vor Martinique klettern die Frauen der Crew noch einmal in alle Winkel ihres Schiffs – mehr als 30 Meter hoch auf die Masten oder in den Klüverbaum am Bug über dem Meer. Nicht alle waren erfahren im Segeln, aber die Fahrt hat sie mutig gemacht
© Verena Brüning
Zurück Weiter

47 Frauen, 24 Tage, 3167 Seemeilen: Vielleicht gab es niemals eine größere reine Frauencrew, die gemeinsam den Atlantik überquert hat. Fotografin Verena Brüning hat die Fahrt begleitet und sie in einem wunderbaren Bildband verewigt. Hier läuft noch bis zum 4. Dezember die Kampagne, bei der man sich signierte Ausgaben und limitierte Prints sichern kann.

29. November 2023,13:53
Zwei Frauen relaxen im Klüverbaum, dem Balken, der über den Schiffsbug hinausragt

Segeltörn "Als wäre ich in ein Zeitloch gefallen" – vom Abenteuer einer Atlantiküberquerung

Wellengang und Seekrankheit, strenge Kommandos und schwere Körperarbeit – Segeln galt lange als Männersache. Was passiert, wenn stattdessen 47 Frauen den Atlantik auf einem historischen Schiff überqueren, auf dem man alles noch per Hand macht?

Weitere Bilder dieser Galerie

Bei der Ankunft vor Martinique klettern die Frauen der Crew noch einmal in alle Winkel ihres Schiffs – mehr als 30 Meter hoch auf die Masten oder in den Klüverbaum am Bug über dem Meer. Nicht alle waren erfahren im Segeln, aber die Fahrt hat sie mutig gemacht
Klare Anweisungen und Hierarchien sind auf einem Segelschiff überlebenswichtig, weil man im Notfall keine Zeit für Diskussionen hat. Wenn Kapitänin Cornelia Rothkegel ihre Mütze aufsetzte, wusste die Crew: Jetzt wird es ernst. Einmal trug sie gleich zwei 
Beim Segelsetzen oder -einholen, 30 Meter über dem Meer, muss jeder Handgriff sitzen. Und jeder Schritt: An manchen Stellen müssen die Frauen beim Klettern große Schritte machen, ohne immer sehen zu können, wo die Füße wieder Halt bekommen
Manöver wollen geübt sein, auch wenn man sie gerade nicht einsetzen muss. Über das Gangspill lässt die Crew das Beiboot, das sogenannte Dinghi, zu Wasser. Mit ihm fährt die Crew beim Ankern an Land – und im Notfall kann es Menschen retten, die über Bord gegangen sind.
Zwei Frauen relaxen im Klüverbaum, dem Balken, der über den Schiffsbug hinausragt
Ein Minkwal bläst aus seinem Atemloch
Zwei Traditionen treffen aufeinander: Mit in der Crew des alten Schiffes segelte auch eine Gesellin auf der Walz. Wer mochte, ließ sich von ihr ein Ohrloch mit dem Eisennagel setzen, wie es in der Handwerkszunft Brauch ist. Das ist auf See nicht ganz ungefährlich: Durch den hohen Salzgehalt der Luft heilen Wunden schlechter
Verena Brüning klettert auf den Mast des Traditionsseglers "Roald Amundsen". Sie hat die Fahrt als Teil der Crew fotografisch begleitet. Sie schrubbte das Deck, hielt alle 8 Stunden Wache und nutzte schließlich jede Gelegenheit, um Schlaf zu ergattern – wie jede der 47 Frauen. Die Atlantiküberquerung war anstrengend, hat sie aber glücklich gemacht
Fotografin Verena Brüning hat die unglaubliche Reise der 47 Frauen in einem Bildband festgehalten. Er erscheint im Frühjahr im März Verlag, 136 Seiten, zzgl. 12 Seiten Tagebuch als Booklet. Bis zum 4. Dezember kann man sich hier signierte Exemplare und limitierte Ausgaben sichern
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

29. November 2023,13:53
Zwei Frauen relaxen im Klüverbaum, dem Balken, der über den Schiffsbug hinausragt

Segeltörn "Als wäre ich in ein Zeitloch gefallen" – vom Abenteuer einer Atlantiküberquerung

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

11. September 2024,10:56
Expedition: Wie Boris Herrmann allein um die Welt segelte – und dabei das Klima erforschte

Expedition Wie Boris Herrmann allein um die Welt segelte – und dabei das Klima erforschte

18. September 2024,16:14
Nathalie Pohl

"Ocean's Seven" durchquert Extremschwimmerin Nathalie Pohl: "Manchmal träume ich, wie sich alles anfühlt – auch die Quallen"

14. August 2025,06:00
Gravelbike im Gelände

Hobbysport Warum ich mir die Beine rasiere und Rad fahre, egal bei welchem Wetter

08. Juli 2022,09:35
Rolle Vorwärts: Lastenrad, Kinderrad, Follow-me-Verbindung: Autor und Tochter als Zaungäste bei Kilometer 9 von 100

Ostsee-Radtour 100 Kilometer Vater-Tochter-Urlaub: Mit dem Lastenrad den Darß entdecken

04. Februar 2022,10:29
Ein Leben wie Jack London? Die Behausung, in der der Abenteurer während des Klondike-Goldrauschs lebte, steht nicht weit von dieser Hütte

Survival Yukon-Abenteuer: Wie ein deutsches Paar in der Wildnis Kanadas strandete

19. August 2022,14:21
Abenteuer in Deutschland: 30 Tipps für den Sommer am, im und auf dem Wasser

Abenteuer in Deutschland 30 Tipps für den Sommer am, im und auf dem Wasser

13. April 2022,13:11

undefined

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden