Anzeige
Anzeige

Verhaltensforschung im Internet Tanzende Kakadus, Krähen auf Snowboards: Warum Forschende Tiervideos schauen

Snowball kann nicht nur tanzen, er ist dabei auch kreativ und erfindet immer wieder neue Tanzschritte. 14 verschiedene haben Forschende bereits identifiziert
Snowball kann nicht nur tanzen, er ist dabei auch kreativ und erfindet immer wieder neue Tanzschritte. 14 verschiedene haben Forschende bereits identifiziert
© picture alliance/ASSOCIATED PRESS|Christopher Smith
Tiervideos sind nicht nur lustig anzusehen, sie helfen mitunter auch der Wissenschaft: Forschende stoßen über die Filme im Internet auf verblüffende Verhaltensweisen von Tieren, die auf Exkursionen in der Natur oft nur schwer zu beobachten sind

Es sind die Backstreet Boys, die den Tänzer in Snowball erwecken. Als das Lied "Everybody" aus den Lautsprechern ertönt, kann er nicht mehr stillhalten. Er fängt er an, im Takt mit dem Kopf zu wackeln. Von einem Fuß auf den anderen zu tappen. Sein Haupt von links nach rechts zu werfen. Und schließlich den linken Fuß rhythmisch in die Höhe zu recken. Es ist keine Frage: Snowball tanzt. Und verzückt damit alle - denn Snowball ist ein Kakadu. Und der liebt nicht nur die Backstreet Boys, wie sich später zeigt. Auch Lady Gaga, Robbie Williams und Michael Jackson versetzen den Vogel in Bewegung.

Als die junge Kognitionspsychologin Adena Schachner das Video des tanzenden Vogels auf Youtube sieht, das Snowballs Besitzerin dort gepostet hat, ist sie geschockt. "Mein erster Gedanke war: Das muss ein Fake sein." Und ihr zweiter: "Wenn das kein Fake ist, dann liegt die bisherige Forschung falsch. Dann gibt es etwas, das die Wissenschaft noch nicht weiß."

Mehr zum Thema