
Bei Delfinen ist nur eine Gehirnhälfte im Schlaf aktiv
Delfine schlafen knapp unter der Wasseroberfläche, dabei ist nur eine Gehirnhälfte aktiv und auch nur ein Auge geschlossen. Mit dem anderen halten die Tiere nach Feinden oder Hindernissen Ausschau. Die wache Gehirnhälfte übernimmt auch das Auftauchen – alle 20 Minuten müssen Delfine zum Luftholen an die Oberfläche. Alle zwei Stunden wechseln sich die Gehirnhälften ab. Es bleibt dann immer das Auge geöffnet, das der schlafenden Gehirnhälfte gegenüberliegt.
© urosr/ / Getty Images