Parasiten Verhasst und doch unverzichtbar: Warum Ökosysteme Zecken brauchen

Parasiten: Verhasst und doch unverzichtbar: Warum Ökosysteme Zecken brauchen
© Todorean Gabriel / Adobe Stock
Foto: Todorean Gabriel / Adobe Stock, Collage, Video: GEO
Sie sind nervig, eklig und potenziell höchst gefährlich. Trotzdem sind Zecken ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Und damit notwendig. Wie kommt das?

Mit einem Stich bohrt die Zecke ihren Rüssel in unsere Haut. Dann beginnt sie, unser Blut zu saugen, kann dabei um das bis zu 200-Fache zunehmen. Und die Krönung: Im schlimmsten Fall überträgt sie lebensgefährliche Krankheiten. Auch an den Menschen. Kein Wunder, dass wir in der Regel keine freundlichen Worte für die Blutsauger übrig haben. 

Und dennoch: Zecken und andere Parasiten sind wichtig – für Tiere, Menschen und ganze Ökosysteme. Außerdem liefern sie wichtige Erkenntnisse über die Orte, an denen sie sich aufhalten. Drei Gründe, warum wir Zecken brauchen: jetzt im Video.