Sie sind nervig, eklig und potenziell höchst gefährlich. Trotzdem sind Zecken ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Und damit notwendig. Wie kommt das?
Mücken mögen es feucht und warm. Doch von Feuchtigkeit fehlt derzeit vielerorts jede Spur – und damit sind auch Mücken seltener. Doch das kann sich schnell ändern
Ob als Mittel gegen Zecken und Flöhe oder zur Pflege von Hundefell und Pfoten: Kokosöl ist beim Hund vielseitig einsetzbar und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Anwendung, Nutzen und möglichen Risiken
Spot-On, Kokosöl, Bernsteinkette oder Zeckenhalsband – Mittel zum Zeckenschutz für Hunde gibt es viele. Doch was hilft wirklich? Und welche Mittel sind aus gesundheitlicher Perspektive das Beste für Ihr Tier?
Zecken können in vielen Teilen Deutschlands die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Nun gibt es drei neue Risikogebiete - im Norden, Süden und Osten von Deutschland
Zecken mögen milde Temperaturen – und die herrschen mancherorts inzwischen auch in der eigentlich kühlen Jahreszeit. Vor allem in Städten, in denen die Lufttemperatur noch einmal höher ist als in der Umgebung
Wer gern in der Natur unterwegs ist, kommt um Begegnungen mit Zecken nicht herum. Wie man die blutsaugenden Parasiten abwehrt und was zu tun ist, wenn es doch zu einem Zeckenstich kommt
In Spanien und Bulgarien kommt es jedes Jahr zu Infektionen mit dem Krim-Kongo-Fieber. Überträger des Virus ist eine Zecke, die auch in Deutschland heimisch werden könnte
Zugegeben, Zecken haben nicht den besten Ruf. Doch wer die Parasiten aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, stellt fest, wie wichtig Zecken sind, um die Natur im Gleichgewicht zu halten
Erbrechen, Schwindel, Schwellungen: In den USA reagieren mehr und mehr Menschen mit solchen Symptomen auf den Verzehr von Fleisch. Auslöser des "Alpha-Gal-Syndroms" soll der Speichel einer Zeckenart sein. Hierzulande verbreitet sich derweil eine andere von Zecken übertragene Krankheit
Während es bei heimischen Mücken nach einem Stich meist nur böse juckt, können Zecken hierzulande schon seit langem gefährliche Viren und Bakterien übertragen. Wie groß aber ist das Risiko wirklich?
Viele Krankheitserreger und deren Überträger, Mücken oder Zecken zum Beispiel, fühlen sich besonders bei warmen Temperaturen so richtig wohl. Das könnte im Zuge des Klimawandels für die Gesundheit der Deutschen zum Problem werden, warnt das Robert Koch-Institut
Ein Zeckenstich kann zu Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder FSME führen. Nun wurde in Schweizer Zecken ein weiterer Erreger entdeckt. Unklar ist, ob dieser auch Menschen krank machen kann
Hilfe, ich habe eine Zecke! Wie und wo kann das leicht passieren? Was muss man tun, um sie wieder los zu werden? Und warum können Zeckenstiche manchmal richtig gefährlich sein? All diesen Fragen geht der schon selbst von zahlreichen Zeckenstichen und auch Borreliose betroffene Peter Wohlleben in dieser Folge seines Podcasts nach und befragt den Arzt und Borreliose-Experten Volker Brenn.
Sie sollen ihre Wirte regelrecht anspringen, blitzschnell zubeißen und dabei allerlei Krankheiten übertragen - Zecken sind nicht gerade als Sympathieträger bekannt. Doch welche Mythen über die Blutsauger stimmen tatsächlich? Und auf welche exotischen Achtbeiner muss man in Deutschland neuerdings achten?
Zecken können die gefährliche FSME-Krankheit übertragen. Dagegen helfen keine Medikamente, sondern nur eine Impfung. Wer im Frühsommer geschützt sein will, sollte sich zeitnah darum kümmern
Zecken sind nicht nur nervige Blutsauger, sondern auch gefährliche Krankheitsüberträger. So sind sie unter anderem für die Verbreitung von FSME verantwortlich. In Deutschland wurden nun fünf neue Risikogebiete ausgewiesen
Mit den steigenden Temperaturen treibt es die Menschen wieder raus in die Natur. Dort wartet allerdings schon die eine oder andere blutsaugende Zecke. Sind die steigenden FSME-Zahlen nur ein Trend? Oder eine Entwicklung?
Eine in nördlichen Breiten nahezu unbekannte Zeckenart breitet sich in Deutschland aus: die Auwaldzecke. Damit steigt auch das Risiko, sich mit bisher unerforschten Krankheiten zu infizieren
Das gefährlichste Tier Deutschlands ist die Zecke. Ein Stich der Spinnentiere kann zu schweren Infektionen führen. Und eingeschleppte Arten bringen neue Krankheitserreger mit