
Von der Wissenschaft übersehen?
Vielleicht liegt es an ihrer kleinen Gestalt, dass die Tiere bislang nur wenig erforscht sind: Sie werden nur etwa einen halben Zentimeter groß. Das wissenschaftliche Interesse an ihnen wächst erst seit einigen Jahren wieder – angetrieben auch durch Internetvideos des deutschen Biologen Jürgen Otto, der in Australien lebt und ihre Paarungstänze dokumentiert. Er entdeckte unter den schillernden Krabblern bereits mehr als ein Dutzend neue Arten.
© Maria Fernanda Cardoso in Collaboration with Geoff Thompson and Andy Wang/Courtesy of Sullivan + Strumpf Gallery