• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Comedy Wildlife Awards: Die lustigsten Tierfotos des Jahres

Zur Galerie Comedy Wildlife Awards: Die lustigsten Tierfotos des Jahres
"Drei Blocks nach rechts, dann links abbiegen und immer der Nase nach", so scheint dieser Makake dem Fotografen Pratick Mondal den Weg zu weisen. Eigentlich wollte dieser im indischen Keoladeo-Nationalpark den Hirsch im Hintergrund fotografieren, als sich plötzlich ein kratzender Affe vor seine Linse drängte.
"Immer rechts halten"
"Drei Blocks nach rechts, dann links abbiegen und immer der Nase nach", so scheint dieser Makake dem Fotografen Pratick Mondal den Weg zu weisen. Eigentlich wollte dieser im indischen Keoladeo-Nationalpark den Hirsch im Hintergrund fotografieren, als sich plötzlich ein kratzender Affe vor seine Linse drängte.
© Pratick-Mondal / The Comedy Wildlife Photography Awards
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Eigentlich findet der Fotograf Jason Moore Kängurus "ziemlich gutmütig und meistens sogar ein bisschen langweilig". Das Känguru, das er an einem sonnigen Morgen am Stadtrand von Perth fotografiert hat, scheint ihm das Gegenteil beweisen zu wollen und packt die Luftgitarre aus. Die Aufnahme bringt Jason Moore den Gesamtsieg der Comedy Wildlife Photography Awards 2023  ein.
Die Pubertät ist für alle Beteiligten anstrengend – das gilt offenbar auch für Grünfinken. Dieses Gefühl beschleicht einen zumindest, wenn man das Verhalten eines jungen Grünfinken beobachtet, das Jacek Stankiewicz im polnischen Bialowieza-Urwald mit seiner Kamera festgehalten hat. Ob er gegen seine Eltern rebelliert oder seinen Bruder eines vermeintlichen Fehlers bezichtigt? Wir werden es nie erfahren. 
Dieses von Timea Ambrus in Österreich fotografierte Echte Hörnchen springt in die Luft, als wollte es fliegen. Leider hat es keine Flügel und plumpst – offenbar zu seiner eigenen Verwunderung – zurück auf den Boden.   
Wenn der Mangrovenreiher den perfekten Moment abwartet, einen Fisch erspäht und sich mit höchster Präzision auf seine Beute stürzt, ist das ein Anblick purer Eleganz – meistens zumindest. Für diesen Reiher, den Vittorio Ricci in Südafrika fotografiert hat, endet der Beutefang in einem ungelenken Bauchplatscher. 
Beim Versuch, nach von einem Baum hängenden Blättern zu greifen, tanzt ein Otter in Singapur eine perfekte Arabesque – ganz wie es eine Ballerina tun würde. "Der Otter ist ein Naturtalent, nur den Bauch muss er etwas einziehen", kommentierte eine Ballettlehrerin die Aufnahme.   
Einen außerordentlich guten Tag hat allem Anschein nach diese Schildkröte, die Tzahi Finkelstein in der Jesreelebene im Norden Israels abgelichtet hat. Dass eine Libelle ausgerechnet ihre Nase als Landeplatz gewählt hat, scheint sie regelrecht zum Lachen zu bringen.
Snoopy, bist du es? Ein Papageientaucher vor der Küste der Farne-Insel im Nordosten Englands erinnert an die berühmte Comic-Figur, während er aufmerksam Quallen beobachtet. Brian Matthews hat im entscheidenden Augenblick den Auslöser seiner Kamera gedrückt.   
Ob dieser Graufuchs nicht etwas zu jung zum Rauchen ist? Was er aber in lässiger Pose wie eine Zigarre im Maul hält, ist in Wirklichkeit nur ein Stück Holz. Der junge Fuchs will sich, nach einer Beißübung erschöpft, noch nicht davon trennen, während Dakota Vaccaro auf den Auslöser ihrer Kamera drückt.   
Stand der Kaktus schon gestern hier? Die Weißflügeltaube, die Wendy Kaveney in der Wüste Arizonas fotografierte, hatte ihn offenbar nicht mehr auf dem Radar – und rauschte prompt frontal in das Kaktusskelett.   
"Drei Blocks nach rechts, dann links abbiegen und immer der Nase nach", so scheint dieser Makake dem Fotografen Pratick Mondal den Weg zu weisen. Eigentlich wollte dieser im indischen Keoladeo-Nationalpark den Hirsch im Hintergrund fotografieren, als sich plötzlich ein kratzender Affe vor seine Linse drängte.
Im Winter kann man sich nie warm genug anziehen. Das wissen Frostbeulen, und dieses Schneehuhn weiß es auch. Mit aufgeplustertem Gefieder trotzt es den eisigen Temperaturen eines besonders kalten Winters in Spitzbergen. Den Fotografen Jacques Poulard erinnerte das Huhn an einen Schneeball mit Augen.
Im Licht der Morgensonne fotografierte Lara Mathews Graue Riesenkängurus im Westerfolds Park in Melbourne. Ein Babykänguru alberte dabei besonders vor der Kamera herum und übte sich im Springen und Boxen.
Eigentlich posierte dieser Bartkauz den ganzen Nachmittag geradezu majestätisch vor der Kamera von John Blumenkamp. Doch in einem scheinbar unbeobachteten Moment setzte der Vogel nach ein paar Dehnübungen sein schönstes Montagsgesicht auf – sehr zur Erheiterung des Fotografen.
Im Wald von Ubud auf Bali sind die Affen die Königinnen und Könige. Und das lassen sie die Besucher auch spüren – wie dieser Dandy, der sich auf einem Felsen rekelt. Ob er gerade überprüft, wann der nächste Badetag fällig ist?
Zwischen März und Oktober nutzen eine halbe Million Seevögel die Kreidefelsen vor Yorkshire, um zu nisten und eine Familie zu gründen. Jedes Mal, wenn Basstölpel-Eltern zu ihrem Nest zurückkehren, reiben sie zur Begrüßung die Schnäbel aneinander und verschränken die Hälse. Oder posieren stolz mit ihrem Nachwuchs – wie auf diesem Familienporträt, das die Fotografin Zoe Ashdown geschossen hat.
  • Tiere
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Mehr zum Thema

05. September 2025,18:06
"Amsel-Weißling", eine Amsel mit weißen Flecken

Verblassende Farben Seltenes Phänomen: Manche Vögel bleichen aus

03. September 2025,07:57
Deutscher Schäferhund frisst einen Knochen im Garten - dürfen Hunde Knochen fressen?

Vorsicht geboten Gefährlich oder gesunder Snack: Dürfen Hunde Knochen fressen?

02. September 2025,14:17
Frische Beute zappelt im Netz, doch die Spinne wartet geduldig: Erst einmal soll das Glühwürmchen seine Artgenossen mit in den Tod locken

Listige Jägerin Diese Spinnenart nutzt Glühwürmchen als leuchtende Köder

02. September 2025,06:00
Hund der Rasse Border Collie frisst Gras

Tierverhalten Warum fressen Hunde Gras?

22. August 2025,12:07
Rotkehlchen

Tierverhalten Künstliche Beleuchtung verändert den Gesang von Vögeln

19. August 2025,06:00
11 Bilder
Die Katze Mrs. Chippy auf der Schulter eines Matrosen auf der "Endurance"

Historische Bilder Von Schiffskatzen und Schlachtrossen: Tiere, die Geschichte machten

14. August 2025,06:00
Katze beißt einem Menschen in die Hand und kratzt

Haustiere Autsch! Fünf Gründe, warum Katzen uns manchmal beißen

13. August 2025,17:29
Zwei Jahre dauerte es, bis Christian Kutschenreiter und seine Frau Bettina das Vertrauen der Biber gewinnen konnten. Inzwischen verstehen sie die Tiere blind

Unter Wildtieren Unser Leben mit Familie Biber: Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft

06. August 2025,16:38
Ornithographie 172# Sturnus vulgaris , Gemeiner Star, Emporda, Katalonien , 2019

Schwarmintelligenz Das neue Bild vom Vogelflug: Die Forschung entschlüsselt den wilden Tanz der Stare

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden