Es gibt insgesamt 206 Weltnaturerbestätten, die die Unesco ausgezeichnet hat – um ihre Bedeutung für die Artenvielfalt auf der Erde hervorzuheben und um sie besser zu schützen. 35 weitere Stätten werden als gemischte Kultur- und Naturerbestätte geführt. Doch viele der unschätzbar wertvollen Gebiete stehen unter Druck – durch wirtschaftliche Nutzung. "Wir bringen unsere Erde an den Rand der Erschöpfung. Selbst vor den wenigen verbliebenen Naturparadiesen machen wir keinen Halt, sondern holzen, verbrennen, wildern weiter", sagt Günter Mitlacher, Experte für internationale Biodiversitätspolitik beim WWF.
Wir zeigen die Top 5-Auswahl des WWF der besonders gefährdeten Naturparadiese.