5. Milch vom kleinen Bauern nebenan oder Sojamilch aus dem Supermarkt?
Aus Klimaschutz-Perspektive ist die Sache klar: Sojamilch! Zumindest wenn die Sojapflanze in Deutschland gewachsen ist. Denn dann ist kein Regenwald für sie gerodet worden. Ein Liter Biokuhmilch emittiert rund 900 Gramm CO2-Äquivalente, während auf einen handelsüblichen Sojadrink nur 300 Gramm entfallen. Noch besser ist Hafermilch mit 210 Gramm.
Die Antwort fällt allerdings anders aus, wenn man sich fragt, wie unsere Kulturlandschaft und unser Bezug zum Essen in Zukunft aussehen soll. Denn wer Milch direkt vom Bauern kauft, unterstützt diese direkt, vermeidet lange Transportwege und hat vielleicht sogar eine Milchkuh gesehen. Sie kennen keinen Bauern, der die Milch direkt verkauft? Dann halten Sie doch einfach an der nächsten Milchtankstelle an!