
Mehrere unterirdische Vulkansysteme als Ursache
Die Spalteneruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel lassen sich auf mehrere Vulkansysteme mit unterirdischen Magmakammern zurückführen. Fast 800 Jahre lang gab es dort keinen Ausbruch dieser Art mehr, ehe es im März 2021 zu einer ersten Eruption kam. Seitdem bahnt sich das Magma in der Region immer wieder ihren Weg an die Oberfläche und sprudelt als Lava aus länglichen Erdspalten hervor.
© Marco di Marco/AP / dpa