Das Leben unter Wasser ist massiv bedroht. Der Meeresbiologe Ulf Riebesell über Wege, wie sich das größte Biotop der Erde regenerieren kann – und warum der Mensch den Ozean braucht
GEOkompakt: Herr Professor Riebesell, Nachrichten über die Ozeane sind oft deprimierend: Sie handeln von Überfischung, Müllteppichen, Ölbohrungen – sind die Meere noch zu retten?
Prof. Ulf Riebesell: Der Wandel unter Wasser ist dramatisch: Ausgebeutete Riffe, Plastikstrudel auf hoher See, abgestorbene Korallen oder verendete Seevögel sind das sichtbare Zeichen dieser Entwicklung. Aber ich bin überzeugt: Noch können wir gegensteuern, noch strotzt dieser faszinierende Kosmos vor Schönheit und Leben, bergen die Meere genügend Potenzial, sich zu regenerieren.