Inhaltsverzeichnis
Immergrüne Sträucher sind nicht nur im Winter bei uns Menschen beliebt. Wer die richtigen Sorten wählt, hilft auch verschiedenen Tieren durch das Jahr. Denn sie blühen zumeist im Frühling bienenfreundlich und tragen im Herbst Beeren, von denen sich Vögel ernähren. Eine richtig angelegte Hecke kann außerdem das Mikroklima im Garten verbessern und im Sommer vor Dürre schützen.
Winterhart, immergrün, blühend: Diese Sträucher sind ein Rundum-Paket
Um sich auch im Winter etwas Grün in den Garten zu holen, muss es nicht der für Insekten und Vögel unnütze Kirschlorbeer sein. Diese fünf immergrünen Sträucher machen im naturnahen Garten das ganze Jahr hindurch eine gute Figur:
1. Glanzmispel "Red Robin"
Die Rotlaubige Glanzmispel besticht vor allem mit dem Farbspiel ihrer immergrünen Blätter. Während ältere Blätter in einem satten Grün daherkommen, färbt sich der Neuaustrieb dunkelrot. Verbreitet ist vor allem die Sorte "Red Robin", die im Frühling weiße Blüten und im Herbst kleine, rote Beeren trägt. Die Glanzmispel "Red Robin" wird etwa zwei Meter hoch und kann, wenn sie im Frühjahr geschnitten wird, dicht wachsen. Damit eignet sich der Strauch gleichermaßen als Heckenpflanze und als Solitär.
Wichtig: Die Glanzmispel ist wärmeliebend und bevorzugt einen windgeschützten Standort. Steht sie in kalten Wintern an einem zugigen Platz, können sich die Blätter braun verfärben und sogar abfallen.

Steckbrief Glanzmispel:
- Wuchshöhe: ca. 2 m
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Insektenfreundlich: ja
- Vogelfreundlich: ja
- Standort: sonnig, windgeschützt
- Winterhart: eingeschränkt
- Immergrün: ja
2. Ilex: Europäische Stechpalme
Ilex, auch europäische Stechpalme genannt, ist mit seiner satten Farbe, den stacheligen Blättern und den leuchtend roten Beeren ein willkommener Blickfang im Winter. Die dunkelgrünen Zweige samt Beeren sind eine beliebte Weihnachtsdekoration. Lassen Sie jedoch ausreichend Zweige stehen, denn Vögel finden daran auch noch spät im Jahr wertvolle Nahrung. Menschen und Haustiere sollten jedoch die Finger beziehungsweise die Pfoten von den roten Früchten lassen.
Ilex können Sie einzeln oder zu einer dichten Hecke pflanzen. Der immergrüne Strauch wächst langsam, kann dafür aber sehr alt werden. Unter guten Bedingungen erreicht Ilex eine Höhe von über zehn Metern. Oft wird der Strauch aber auch nur drei bis sechs Meter hoch. Er lässt sich außerdem unkompliziert in Form schneiden.
Steckbrief Ilex:
- Wuchshöhe: 3 bis 15 m
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Insektenfreundlich: ja
- Vogelfreundlich: ja
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhart: ja
- Immergrün: ja
3. Goldliguster
Goldliguster ist eine beliebte Sorte unter den Ligusterpflanzen. Er zählt zu den immergrünen Sträuchern, die im Sommer weiß blühen und im Herbst dunkle Beeren tragen. Die Blätter des Goldligusters sorgen für Abwechslung im Garten: In der Mitte sind sie Grün, außen schmückt sie ein goldgelber Rand. Für ein gutes Wachstum und die volle Farbenpracht benötigt der Goldliguster einen sonnigen Standort. Er wächst sehr dicht und eignet sich damit ideal als Heckenpflanze.
Steckbrief Goldliguster:
- Wuchshöhe: 2 bis 3 m
- Blütezeit: Juni bis Juli
- Insektenfreundlich: ja
- Vogelfreundlich: ja
- Standort: sonnig
- Winterhart: ja
- Immergrün: ja
4. Runzelblättriger Schneeball
Der Schneeball ist eine Pflanzengattung mit über hundert Arten. Die Sorte Runzelblättriger Schneeball(Viburnum rhytidophyllum) ist winterhart und immergrün. Der Name kommt nicht von ungefähr: An den dunkelgrünen Blättern kann man viele Adern erkennen, sie wirken "runzelig".

Im Frühjahr trägt der große Strauch, der bis zu vier Meter hoch werden kann, zahlreiche weiße Blüten. Diese bilden im Herbst dunkelrote bis schwarze Beeren. Für Menschen und Haustiere sind die Früchte giftig, Vögel bedienen sich aber gerne an dem immergrünen Strauch.
Der Runzelblättrige Schneeball wird unter den richtigen Bedingungen bis zu drei Meter breit. Hat er als Solitär viel Platz, kann er also eindrucksvoll wachsen. Aber auch in einer Gruppe oder als Heckenpflanze ist der immergrüne Schneeball gut geeignet, denn er ist schnittverträglich.
Steckbrief Runzelblättriger Schneeball:
- Wuchshöhe: 3 bis 4 m
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Insektenfreundlich: ja
- Vogelfreundlich: ja
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhart: ja
- Immergrün: ja
5. Mahonie
Die Mahonie wird ungefähr einen Meter groß und eignet sich damit auch für die Pflanzung im Staudenbeet. Sogar in einem großen Kübel fühlt sie sich wohl.
Die "Gewöhnliche Mahonie" blüht von April bis Mai. Ihre leuchtend gelben Blüten sind eine frühe Nahrungsquelle für Insekten. Im Herbst bildet der immergrüne Strauch dunkelblaue Beeren, die von Vögeln gern verspeist werden. Die dunkelgrünen Blätter der Mahonie sind am Rand leicht gezackt, im Winter färben sie sich mitunter rötlich.
Übrigens: Es gibt auch Mahonien-Sorten, die im September oder von Oktober bis November blühen.
Steckbrief Mahonie:
- Wuchshöhe: ca. 1 m
- Blütezeit: April bis Mai
- Insektenfreundlich: ja
- Vogelfreundlich: ja
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhart: ja
- Immergrün: ja

Der Naturgarten lebt von Vielfalt
Wer immergrüne Sträucher im Garten pflanzen möchte, sollte diese nicht zu einseitig auswählen. Der Naturgarten liefert im Idealfall das ganze Jahr über Nahrung und Unterschlupf für Tiere. Wählen Sie also am besten Pflanzen aus, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und Früchte tragen.
Auch interessant:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.