Der Klimawandel lässt die Gletscher der Alpen schmelzen. Das schafft zunächst neuen Lebensraum für hochspezialisierte Pflanzenarten, lässt sie aber letzten Endes lokal aussterben. So prophezeit es eine neue Studie, die vier Gletscher in den...
Die Antarktis ist ein Naturparadies und zugleich ein wichtiger Lebensraum vieler Tierarten - von Walen über Robben bis zu Albatrossen und Pinguinen. Nun verfolgt Australien Pläne, dort einen Flughafen zu errichten. Umweltschützer schlagen Alarm
Warum klettern die sympatischen Nager nicht einfach auf dem kürzesten Weg im Baum nach oben? Wir erklären es
Wer tiefer in die Natur eintauchen will, muss sie entziffern lernen. Zum Beispiel, indem man sich an die Fersen einer professionellen Spurenleserin heftet
Fleisch und Milchprodukte sind zu billig, sagen Tier- und Klimaschützer. Eine Studie nennt dafür nun einen bislang unterschätzten Grund: In die Tierwirtschaft fließen direkt und indirekt immense Summen öffentlicher Gelder
Blüten bestimmen kann ja jeder! Aber erkennen Sie diese Bäume an ihren Blattknospen?
Zecken sind nicht nur nervige Blutsauger, sondern auch gefährliche Krankheitsüberträger. So sind sie unter anderem für die Verbreitung von FSME verantwortlich. In Deutschland wurden nun fünf neue Risikogebiete ausgewiesen
Seit Monatsbeginn ist offiziell Frühling. Überall herrscht Aufbruch. Wir verraten, was es jetzt in Feld, Wald und Flur zu entdecken gibt
In der Europäischen Union werden immer mehr Prozesse geführt, um Aktivisten und Journalisten einzuschüchtern, beklagt die Menschenrechtskommissarin des Europarats. Das Recht auf freie Meinungsäußerung sei in Gefahr
Deutschlands Felsformationen zeigen, zu welchen Meisterleistungen die Natur fähig ist. Wir stellen zehn Landschaften vor
Die Jury der Frank Hurley Photography Awards 2020 hat zu Ehren des legendären Fotografen Frank Hurley herausragende Naturbilder prämiert. Wir zeigen eine Auswahl der Gewinner
Die feine Nase von Hunden machen sich auch Biologen zunutze - etwa bei der Suche nach den Spuren von Fischotter, Kammmolch und Co.
Im noch kahlen Garten und Wald blüht jetzt schon einiges. Kennen Sie sich aus mit Scharbockskraut, Schneeglöckchen und Co.?
1270 Quadratkilometer groß ist der schwimmende Koloss - etwa halb so groß wie das Saarland. Einer nahegelegenen Forschungsstation wird er aber wohl nicht gefährlich.
Buddeln, säen, pflegen, ernten - kaum bricht der Frühling an, zieht es alle hinaus in den Garten. Doch bei all den Gartenarbeiten ist es gar nicht so leicht, immer den Überblick zu behalten. Apps können sich für Hobbygärtner als nützliche Tools...
Orcas und Buckelwale sind nicht nur Nahrungskonkurrenten. Manche der "Killerwale" machen auch Jagd auf die wesentlich größeren Meeressäuger. Um welche Sorte Orca es sich handelt, erkennen Buckelwale schon von weitem
Klimawandel, Verkehr, Umweltzerstörung: Viele Einflüsse gefährden Koalas. Zudem sind die Tiere extrem anfällig für Krebserkrankungen. Eine Studie klärt den Grund dafür
Wir zeigen Ihnen, welches Obst und Gemüse Sie im März aus regionalem Anbau kaufen können
Walhaie schwimmen gerne an der Oberfläche der Gewässer, was sie zu einem beliebten Ziel von Walbeobachtungstouren macht - und anfällig für Zusammenstöße mit Schiffen. Zumindest die sichtbaren Verletzungen heilen schnell
In Teilen der USA zeigt sich in extrem kalten Wintern ein faszinierendes Naturschauspiel: Alligatoren frieren in den Sümpfen und Teichen ein. Was zunächst lebensfeindlich aussieht, entpuppt sich als kluge Überlebensstrategie
Otter lieben Steine. Sie rollen und stapeln sie, jonglieren mit ihnen. Ein Forschungsprojekt in Tübingen zeigt, dass es dieses Verhalten bei Otterarten in freier Wildbahn und in Gefangenschaft gibt.
Der genaue Blick auf die Dinge lässt uns erkennen, was wirklich von Bedeutung ist und was überflüssig. Und wie wir das eine vom anderen unterscheiden
Mit dem Frühling beginnt auch der Kampf gegen Unkraut. Die gute Nachricht: Hausmittel gegen Unkraut finden sich in jedem Haushalt!
Der Luchs kehrt langsam zurück nach Deutschland, sein Bestand ist im vergangenen Monitoringjahr leicht gestiegen. Für Tierschützer ist das aber noch lange keine Entwarnung
Es wiegt gerade einmal 370 Gramm und hat die Größe einer Ratte: In einem Zoo in Großbritannien erblickt ein seltenes Java-Kantschil das Licht der Erde.
Elefanten gelten als extrem gefährdet, vor der Corona-Krise sprach der WWF von der "schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten". Ein seit 2020 andauerndes Massensterben in Botsuana verschärft die Situation zusätzlich. Dort begann auch...
Der komplette Verzicht auf tierische Produkte ist viel schwieriger, als es zunächst scheint. Wir zeigen Ihnen Produkte mit versteckten, tierischen Inhaltsstoffen
Lange hieß es, die Geschirrspülmaschine sei dem Hand-Abwasch in Sachen Energie- und Wasserverbrauch überlegen. Doch pauschale Aussagen dazu sind falsch
Vor gut 41.000 Jahren kam es zuletzt zu einer kurzzeitigen Vertauschung von Nord- und Südpol. Die Folgen waren nach Ansicht einiger Forscher gravierend
Einen spektakulären Kampf beobachteten Whalewatcher vor der Küste Australiens. Das Video zeigt einen verzweifelt kämpfenden Buckelwal – dem es schließlich gelingt, seine raffinierten Angreifer abzuschütteln