Wer sollte nicht fasten? Schwangere und Kinder. Menschen, die unter Essstörungen oder schweren Erkrankungen leiden. Patienten mit einer instabilen Herz-Kreislaufsituation. Da Fasten den Stoffwechsel beeinflusst, muss die Dosierung einiger Medikamente verändert werden.
Ernährung Zehn Tipps zum Fasten im Alltag
Als unbedenklich für jeden Erwachsenen gelten kleine Fasten-Interventionen, die ohne großen Aufwand in jeden Alltag passen. Wer allerdings länger fasten möchte, sollte vorher einen Arzt konsultieren oder sich einer angeleiteten Fastengruppe anschließen
Beliebte Inhalte aus den Magazinen
auch interessant