Hölzerne Buden verbreiten Lichterglanz, die Straßen und Hausfassaden sind mit aufwändigen Dekorationen geschmückt und über allem liegt der Geruch von Glühwein in der Luft. Keine Frage: Die Weihnachtsmärkte im Oberen Rheintal schüren die Vorfreude aufs Fest. Eine Reise durch die Grenzregion in Frankreich, Deutschland und der Schweiz
Im Tessin findet sich das mediterrane Herz der Schweiz. Der sonnenreichste Kanton des Landes lädt mit tropischen Pflanzen, türkisblauen Seen, atemberaubenden Gipfeln und italienischer Architektur ein! Ein echtes Traumziel im Herbst
Die Schweiz hat nicht nur eindrucksvolle Bergwelten zu bieten, sondern auch eine Vielzahl romantischer Kleinstädte, die sich in ihrer Schönheit zu übertrumpfen versuchen. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu zwölf Orten, die verzaubern
Wien, Amsterdam oder Kopenhagen gehören zu den Reise-Klassikern bei einem Besuch der Nachbarn der Bundesrepublik. Wir stellen neun weniger bekannte, aber lohnende Ziele für einen Städtetrip vor
Seit dem 11. Juli ist die Schweiz um eine Attraktion reicher. Die "Senda dil Dragun", der längste Baumwipfelpfad der Welt, windet sich in Graubünden durch den Laaxer Wald und hat nach einem Jahr Bauzeit nun für Mutige geöffnet
Der ländliche Kanton zwischen Bern und Lausanne weiß mit üppiger Natur und historischen Städten zu überzeugen. Wir nehmen Sie mit zu den Highlights der Urlaubsregion
Die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons ist unbedingt eine Entdeckung wert. Hier ist die größte historische Altstadt der Schweiz beheimatet. Prachtvolle Fassaden säumen das Ufer der Saane, gotische Kirchen und Museen in Renaissancepalästen runden das Erscheinungsbild Fribourgs ab. Mit unseren Tipps entdecken Sie die schöne Stadtperle am besten
Wunderschöne Bergpanoramen, eine vielfältige Flora und Fauna, glitzernde Bergseen, malerische Dörfer und Städte – in acht Tagesetappen führt der neue Wanderweg "Tell-Trail" auf 156 Kilometern von Altdorf bis auf das Brienzer Rothorn
Im Süden der Schweiz verwandelt sich die Region Wallis im Winter in ein Schneeparadies par excellence. In den Bergwelten der majestätischen Viertausender finden Wintersportler und Abenteurer eine traumhaft schöne Erlebniswelt
Der Südschweizer Kanton Wallis bietet weit mehr als Matterhorn, Alpenresorts und Rhøne. Zu echten Erlebnissen im „Land der Gegensätze“ bitte hier entlang
Was macht den Parco San Grato so besonders? Und wann sollten Sie den Gebirgspark am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Tektonikarena Sardona so besonders? Und wann sollten Sie die einzigartige Gebirgslandschaft am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Engadin so besonders? Und wann sollten Sie das Schweizer Hochtal am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Orselina so besonders? Und wann sollten Sie das Dörfchen am Lago Maggiore am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Diessenhofen so besonders? Und wann sollten Sie die Kleinstadt am Rhein am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Im Schweizer Kanton Tessin soll der Dorfkern von Monti Scìaga vor dem Verfall bewahrt werden. Deswegen werden einige der traditionellen Trockensteinhäuser für den symbolischen Preis von einem Schweizer Franken angeboten
Was macht Lugano so besonders? Und wann sollten Sie die größte Stadt im Tessin am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Hohe Mauern, steile Lagen und jede Menge Schlösser. Unser Autor radelte rund 120 Kilometer am Schweizer Ufer des Sees entlang – von Genf nach Montreux – und genoss unterwegs Wein und Käsekrapfen