Die Schweizer Naturregion Entlebuch zählt zu den schönsten Gegenden des Landes. Zwischen Luzern und Bern gelegen, vereint das Entlebuch im "Wilden Westen von Luzern" zahlreiche Naturschätze auf engstem Raum. Unberührte Moore, die mit ihrer endlosen Weite jede und jeden in ihren Bann schlagen, wechseln sich ab mit sattgrünen Alpweiden, rauschenden Gebirgsbächen und sanften Hügellandschaften. Über allem erheben sich majestätisch die Schrattenfluh und das Brienzer Rothorn.
Auf einer Fläche von rund 400 Quadratkilometern bietet die abwechslungsreiche Naturlandschaft viel Raum für Ruhe und Entspannung, aber auch für Abenteuer in den Bergen. Als eines der Wahrzeichen gilt die Schrattenfluh, ein wild zerklüfteter Felsriegel mit tollem Alpenblick am Rande der Unesco-Biosphäre.
Daneben verspricht eine Wanderung oder eine Fahrt mit der Gondelbahn hinauf auf das Brienzer Rothorn, den höchsten Berg des Kantons Luzern, fantastische Ausblicke. Bei guter Wetterlage reicht die Sicht bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau.
Beliebt ist auch eine Fahrt mit der Brienzer Rothorn Bahn, die seit 1892 während der Sommermonate auf den gleichnamigen Berg schnauft. Rund eine Stunde dauert die Reise in den kleinen Dampflokomotiven mit den roten Aussichtswagen vom Brienzersee hinauf zum Gipfel.
Weiter unten am Fuße der Berge geht es nicht minder imposant zu. Dort prägen voralpine Moor- und Karstlandschaften das Bild. Die größten und bedeutendsten Moore des Landes finden sich in der Entlebuch. So auch das Moorgebiet Laubersmad-Salwidili, ein Hochmoor in der Nähe vom Salwideli in Sörenberg und eines der schönsten Moore der Region. Auf 80 Kilometern führt der Moorlandschaftspfad Wandernde in fünf Tagesetappen durch die mystischen Landschaften.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist außerdem die Lourdes-Grotte in einem Waldstück am Steiglenbach bei Marbach, ein 1917 vollendeter Nachbau des berühmten Wallfahrtsortes Lourdes in Frankreich für Gläubige aus der Region. Ein gemütlicher Spazierweg führt von der örtlichen Kirche und entlang an 14 Kreuzweg-Stationen bis zur Gebetsstätte.
Und wer schon in Marbach ist, sollte auch der Besuchergalerie der Bergkäserei Marbach einen Besuch abstatten. Hier können Interessierte die Käseproduktion beobachten und bei Führungen den Betrieb aus nächster Nähe kennenlernen.
Für Familien mit Kindern ist das "Mooraculum", ein großer Erlebnispark bei Sörenberg, die erste Anlaufstelle. Mit einem "Forscherpass" ausgestattet, entdecken Groß und Klein an verschiedenen Erlebnisstationen die Naturlandschaft Moor und lernen dabei auf spielerische Weise jede Menge zur Ökologie des Entlebuchs. Der Erlebnispark ist während der Sommerzeit geöffnet, der Eintritt ist frei.