Anzeige
Anzeige

Steinzeit Das Geheimnis von Stonehenge: Als die Menschen sich über die Schöpfung erhoben

Die Steinkolosse des mächtigen Bauwerks wiegen bis zu 40 Tonnen. Allein die Vorbereitungen für den kreisrunden Bau dauerte wohl mehrere Jahrzehnte
Die Steinkolosse des mächtigen Bauwerks wiegen bis zu 40 Tonnen. Allein die Vorbereitungen für den kreisrunden Bau dauerte wohl mehrere Jahrzehnte
© Berthold Steinhilber/laif
Vor mehr als vier Jahrtausenden fügten Arbeiter in Südengland gewaltige Steine zu einem Komplex zusammen, dessen Aura die Menschen noch immer in ihren Bann zieht. Steinerne Kultstätten wie Stonehenge waren Zeichen eines neuen Selbstbewusstseins: Sie künden vom Willen, die Landschaft umzuformen

Grad um Grad erhebt sich langsam der Koloss. Hände greifen an grobe Seile, Muskeln spannen sich. Der steinerne Riese ist 600-mal so schwer wie jeder der Arbeiter, die ihn bewegen. Ein Ungetüm aus gut 40 Tonnen härtestem Sandstein, der einst von Gletschern in diese Region geschleift wurde.

Mehr zum Thema